Die kleine Inselnation Malta im Mittelmeer taucht in den letzten Jahren immer häufiger in den Nachrichten auf, da die Nation die wirtschaftliche Leiter herauf klettert und still mit den anderen Nationen konkurriert. Für eine Weile hatte das Land die drittniedrigste Arbeitslosenquote in Europa und bewies damit, dass die Regierung auf dem richtigen Weg ist mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Dennoch ist Malta jetzt wieder einen Schritt abgestiegen und liegt auf dem vierten Platz. Das ist aber keine wirklich schlechte Nachricht, da das Land sich zusammen mit Österreich und Luxemburg dem Platz teilt. Alle drei Länder haben eine sehr niedrige Arbeitslosenquote von gerade einmal 5,7%. Die Top zwei Länder sind Deutschland mit 4,7%, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 5,5%. Die allgemeine Arbeitslosenquote in Malta stieg im Vergleich zu der Quote von 5,6% im Dezember letzten Jahres um 0,1%.
Die Länder mit der höchsten Arbeitslosenquote sind Griechenland mit 25,4% und Spanien mit zwei 20,7%. Die Zahlen von Eurostat zeigen auch, dass die allgemeine Arbeitslosenquote in Europa niedriger wird und sich mehr Menschen in Vollzeitbeschäftigung befinden. Die EU28 Arbeitslosenquote stand bei 9,7% im April, 0,6% weniger im Vergleich zu den Zahlen vom Vorjahr.
Trotz des kleinen Abstiegs ist die Leistung von Malta immer noch sehr gut und mehr Unternehmen lassen sich auf den Inseln nieder. Das wiederum führt zu mehr Arbeitsplätzen für Einwohner und Menschen, die nach Malta ziehen, um zu arbeiten. Vor allem qualifizierte Arbeiter können vielversprechende Möglichkeiten in der iGaming und Finanzindustrie finden und die Regierung hat Maßnahmen eingeführt, um die Qualifikationen der Angestellten und Studenten zu verbessern.
Malta bietet auch diverse Anreize, die Unternehmen anziehen sollen, damit diese sich auf Malta niederlassen. Dabei gibt es finanzielle Anreize, wie zum Beispiel die Möglichkeit eine effektive Körperschaftsteuerrate von 5% zu erreichen. Wenn Sie gerne mehr Informationen über das Malta Limited Unternehmensmodell möchten, um herauszufinden, ob es etwas für Ihr Unternehmen wäre, dann können Sie uns gerne in der Kanzlei von Dr. Werner & Partner kontaktieren.