Während in Deutschland die Handhabung mit Glücksspiellizenz nicht einheitlich regelbar scheint, entwickelt sich Malta mehr und mehr zum Hauptstandort für Glücksspielanbieter innerhalb der EU. Das hat verschiedene Gründe, hängt jedoch mit Sicherheit mit dem Lizenzverfahren auf Malta zusammen.
Uneinheitliche Gesetze in anderen EU-Ländern sorgen für Unsicherheit
Das Problem mit Glücksspiellizenzen in Deutschland ist die Unsicherheit. In Deutschland sind sich die Bundesländer nicht einig. Weiterhin stellt sich für den Spieler die Frage der Rechtssicherheit. Aus Unklarheit innerhalb eines Landes erwächst Unsicherheit. Denn nur wenn Rechtssicherheit herrscht, kann man als Unternehmer das entsprechende Kapital, dass für eine Glücksspiellizenz notwendig ist, sicher investieren.
Großer Markt für Online Glücksspiel innerhalb der EU
Nun gibt es in Deutschland immer wieder kritische Stimmen, die eine stärkere Regulierung oder gar ein totales Verbot von Glücksspiel und insbesondere Online Casinos fordern. Ich möchte nicht auf die oftmals stark molarisierte Diskussion eingehen und vielmehr die Eckdaten des Marktes schildern:
- 34,6 Mrd. € wurden in 2015 bei Online Casinos innerhalb der EU umgesetzt
- Nur 46% wurden dabei jedoch bei Online Anbietern aus der EU ausgegeben
- Bis 2020 wird ein Wachstum von fast 25 Mrd. € erwartet
Zwar bewegt sich die Gesetzgebung in einigen Ländern der EU, wie etwas in Tschechien 2017. Doch viele Länder haben schlicht zulange gezögert.
Malta als etablierter Standort, der Anbietern von Online-Casinos Rechtssicherheit bietet
Neben den transparenten Anforderungen bezüglich des Ablaufs der Beantragung einer Glücksspiellizenz, bietet Malta mit seinen Gesetzen einen klaren Rahmen für Glücksspielanbieter im Internet. Neben der Prävention von Geldwäsche wird der Spielerschutz auf der Insel sehr ernst genommen. Unternehmen, die ihren Standort auf Malta haben, genießen daher eine positive Reputation. Große Wettanbieter wie bwin oder Tipico haben auf der Insel ihren Sitz. Die Mitarbeiter genießen den mediterranen Lifestyle mit viel Sonne und direkt am Meer. Und die Unternehmen können auf ein funktionierendes Netzwerk und attraktive steuerliche Rahmenbedingungen zurückgreifen. All das sind Gründe für den anhaltenden Boom des Online Glückspielsektors auf Malta, der nach meiner Einschätzung weiter anhalten wird.