+356 213 777 00
info@drwerner.com

Maltesische Regierung Begrüßt 5000 Blockchain-Enthusiasten zum Blockchain Summit

Nachdem die maltesische Regierung schon mit der Organisation des Delta Summits im Oktober ihr Ziel der Positionierung als „Blockchain Island“ forciert hatte, folgte nun der große Malta Blockchain Summit. Vom 1. bis 2. November versammelten sich mehr als 5000 Krypto-Enthusiasten, Blockchain-Entwickler, Start-ups und Investoren im Intercontinental Hotel in St. Julian’s.

Die maltesische Regierung um Premier Joseph Muscat und Silvio Schembri nützte die mediale Aufmerksamkeit gleich für mehrere wichtige Ankündigungen. Während Muscat über den Erfolg der Blockchain Island sprach und Start-ups für den Standort Malta begeisterte, gab Schembri die Gründung einer Task Force zum Thema Artificial Intelligence bekannt, die dem Beispiel der Kampagnen zur „Blockchain Island“ folgen soll. Gleichzeitig traten am 1. November 2018 auch die 3 Gesetzesinitativen in Kraft, mit welchen das weltweit erste DLT-Rahmenwerk geschaffen wird.

Mit dabei beim Malta Blockchain Summit, der von Branchenportalen wie Crunchbase, CryptoCompare oder CoinTelegraph unterstützt wurde, waren etwa der legendäre John McAfee, Jon Matonis von der Bitcoin Foundation. Auch wir von Dr. Werner & Partner waren mit einem eigenen Stand vertreten und freuten uns über spannende Gespräche und lange Warteschlangen von Besuchern, die bei unserem Stand den Virtual Reality Simulator von Birdly testen wollten.

John McAfee: Blockchain muss Permissionless, Dezentral und Unabhängig Bleiben

Eine der mit Spannung erwarteten Highlights war die Keynote von Krypto-Legende John McAfee, der mit seinen teils skandalösen und provokanten Statements einen Kultstatus in Krypto-Kreisen erlangt hat. In der Eröffnungsrede für den Malta Blockchain Summit bedankte er sich zunächst bei der maltesischen Regierung für die Organisation des Kongresses und die Einladung, an diesem bedeutenden Event teilzunehmen. Kongresse wie dieser würden der Blockchain-Community helfen, sich auszutauschen und mehr Sichtbarkeit zu bekommen.

Gleichzeitig fand der bekannte Libertär aber auch sehr kritische und warnende Worte, was eine zunehmend legalisierte und regulierte Blockchain- und Krypto-Welt mit sich bringen könnte. Im Kern müsse die Krypto-Szene trustless und permissionless bleiben, da nur so ihr dezentraler Charakter und die Gleichstellung aller Teilnehmer gewährleistet werden könnte. Bemühungen seitens von Regierungen rechtliche Klarheit in den wilden Westen der Krypto-Welt zu bringen, wären zwar nett, aber auf lange Sicht würde die Krypto-Welt ihren permissionless Charakter beibehalten. Der zunächst idealistische Kerngedanke der Szene müsste erhalten bleiben und dürfe nicht durch um sich greifende Regulierung abgeschafft werden.

Silvio Schembri Verkündet Gründung einer Task Force rund um Artificial Intelligence

Eine der größten Neuigkeiten des Kongresses kam von Maltas Junior Minister for Financial Services, Digital Economy and Innovation Silvio Schembri. In seiner knapp 10-minütigen Keynote am 2. Kongresstag verkündete er die Gründung einer Task Force zum Thema Artificial Intelligence. Die aktuell mit 10 namhaften Experten aus Wirtschaft, Forschung und Politik besetzte Expertengruppe soll Initiativen und Rahmenbedingungen ausarbeiten mit dem Ziel, dass sich Malta als einer der 10 innovativsten und attraktivsten Standorte für AI-Technologie positioniert. Dabei möchte man an die vergangenen Erfolge in der Positionierung als Standort erster Wahl für Unternehmen im Bereich iGaming oder Blockchain anknüpfen. Mit der Einrichtung der Expertengruppe wurde auch das Portal malta.ai gestartet, dass Interessenten aus aller Welt über die Entwicklung von Maltas nationaler Strategie für AI informieren wird.

DLT Rahmenwerk Tritt mit Start des Kongresses in Kraft

Mit Beginn des Kongresses – 1. November 2018 – traten drei wichtige Gesetze zur Festlegung des maltesischen DLT-Rahmenwerks in Kraft, darunter die Einführung von Virtual Financial Asset (VFA) Lizenzen. Natürlich war darum auch die rechtliche Beratung ein viel diskutiertes Thema beim Kongress. Gleichzeitig teilte die MFSA mit, dass Personen, die von der Übergangsbestimmung im Sinne von Artikel 62 des Gesetzes Gebrauch machen wollen, aber noch kein Meldeformular eingereicht haben, bis zum 12. November 2018 Zeit haben, ein vollständiges Meldeformular einzureichen.

Premier-Minister Muscat begrüßt Teilnehmer auf der Blockchain Island

Auch der maltesische Premier Joseph Muscat ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer in seiner Keynote zu begrüßen und detaillierter auf die Bemühungen seiner Regierung um die Ansiedlung und Unterstützung von Blockchain-Start-ups einzugehen. Mit der Analogie eines Saatkorns illustrierte er die Rolle seiner Regierung, der Saat (= Blockchain-Technologie) einen fruchtbaren Boden zu bereiten, diese regelmäßig zu gießen und ihr Wachstum in einem geordneten Umfeld zu fördern. Gleichzeitig betonte er auch die vielen offenen Fragestellungen und Themenaspekte rund um Blockchain, die nach einem globalen Dialog und Austausch verlangen würden. Werden Krypto-Währungen etwa herkömmlichen Fiat-Währungen ebenbürtig werden? Werden sie klassisches Papiergeld gar ersetzen?

Fragen wie diese müssten in einer offenen, globalen Diskussion geklärt werden. Die Technologie böte die Möglichkeit mehr Transparenz zu schaffen in einer Zeit, in der sich andere Länder zunehmend abschotten und wirtschaftlich isolieren wollten. Ähnlich seiner Rede vor der UN-Generalversammlung im September bekräftigte er den proaktiven Zugang, den Malta für die Erkundung der Potenziale der Blockchain-Technologie gewählt hat. Abschließend wandte er sich direkt an die Teilnehmer und untermauerte die Bereitschaft und den Wunsch, mit ihnen in intensiveren Dialog zu treten und ihre Anliegen entgegenzunehmen.

Dr. Werner & Partner ebenfalls am Malta Blockchain Summit vertreten

Auch wir als Dr. Werner & Partner waren bei diesem tollen und ereignisreichen Kongress mit einem eigenen Stand vertreten. Über zwei Tage konnten wir mit vielen engagierten Gründern und Unternehmern sprechen und über ihre innovativen, visionären Geschäftsideen erfahren sowie über die Vorteile einer Ansiedlung auf der Blockchain Island Malta beraten. An dieser Stelle möchten wir uns für all die spannenden Begegnungen und Gespräche im Zuge des Kongresses bedanken!

Besonders interessant und unterhaltsam war unsere Kooperation mit dem Start-up Birdly, das einen virtuellen Flugsimulator entwickelt hat, den Kongress-Besucher an unserem Stand erleben konnten. Mit seiner Virtual Reality Lösung und intuitiven Bedienung erlaubt er Benutzern sich den Traum des Fliegens zu erfüllen – oder diesen wenigstens packend echt zu erleben. Ähnlich einem Vogel kann man durch Flügelschlag Geschwindigkeit, Flughöhe und Navigation steuern während man mittels VR-Brille durch die Lüfte fliegt.

Wenn wir nicht die Chance hatten, Sie persönlich am Malta Blockchain Summit kennen zu lernen, sie allerdings mehr über die Vorzüge der Blockchain Island Malta und unsere Beratungsleistungen erfahren möchten, dann klicken Sie hier. Als lizenzierter VFA-Agent können wir zudem auch bei der Lizenzierung Ihres DLT-Modells oder der Durchführung ihres ICOs unterstützen.

 

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfragen.​

Ähnliche Beiträge

Fachbeitrag

Dieser Artikel zählt zu den interessantesten Artikeln für unsere Leserschaft. Daher möchte ich Sie heute nochmals auf diesen aufmerksam machen. Bitte beachten Sie, dass eine Kontoeröffnung auf Malta – unabhängig...

Fachbeitrag

Wie in fast jedem Land gibt es auch in Malta die Pflicht, seine Steuererklärung 1 Mal jährlich abzugeben. Das betrifft nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern auch Privatpersonen, die ihren...

Fachbeitrag

Eine der Hauptaufgaben des maltesischen Unternehmensregisters (MBR) ist es, sicherzustellen, dass alle Unternehmen und Handelsgesellschaften dem Companies Act und den Companies Act (Register of Beneficial Owners) Regulations entsprechen. Rechtlicher Rahmen...

Beiträge suchen

Suche

Kanzlei-Newsletter

Neuste Beiträge

Geschäftszeiten

MON - FR 9.00 -17.00

Telefon

+356 213 777 00