+356 213 777 00
info@drwerner.com

Malta als Online-Marketing Profi steuerlich nutzen

Wenn ich hin und wieder nach Deutschland fliege, werde ich von meinen Freunden gefragt, wie der typische Mandant der Kanzlei Dr. Werner & Partner aussieht. Was sind das für Menschen, die nach Malta ziehen und ihren beruflichen Alltag von der Insel aus bestreiten? Einen „Prototyp“ Mandanten in diesem Sinne gibt es natürlich nicht. Klar ist aber, dass Malta nicht für jeden die steuerlich beste Lösung darstellt. Denn viele erfolgreiche Unternehmer, die Steuern sparen möchten, sind mit ihrem Geschäftsmodell zu sehr auf Deutschland festgelegt und müssen auch in Zukunft regelmäßig vor Ort sein. Wann immer ein Unternehmer physisch in Deutschland verbleiben muss, ist eine Firmengründung auf Malta, selbst mit Wohnsitzverlagerung, aus steuerlicher Sicht nicht sinnvoll.

Was die Betriebsstätte mit dem Modell der Malta Limited zu tun hat

Ein besonderer Augenmerk bei der Gründung einer Malta Limited sollte auf die Betriebsstätte gelegt werden. Dabei geht es gar vorrangig um die Betriebsstätte, quasi den Hauptsitz des Unternehmens auf Malta. Nein, es geht darum in Deutschland keine Betriebsstätte auszulösen. Jetzt mag manch ein Unternehmer denken, dass dies auf der Hand liegt. Dort wo die Geschäftsleitung ist, ist auch die Betriebsstätte. Oder: Dort wo das Unternehmen gemeldet ist, ist auch die Betriebsstätte. Beides in gewisser Weise richtig. Doch der deutsche Gesetzgeber schaut hier genauer hin. Denn eine Betriebsstätte kann auch durch andere Merkmale ausgelöst werden. Hat ein Mitarbeiter unterschriftsberechtigt für Konten? Gibt es in einem anderen Land eine Dependence, in dem für die Malta Limited bedeutsame Entscheidungen getroffen werden?

Aus diesen immer enger werdenden Restriktion ergeben sich jedoch durchaus typische Mandanten, für die eine Firma auf Malta von Interesse sein kann.

Affiliates lieben Malta

Viele unsere Kunden bieten Dienstleistungen an, die mit Tätigkeiten im Internet im Zusammenhang stehen. Das heißt Online-Marketing Spezialisten, die mit mehreren Unternehmen zusammenarbeiten und beispielsweise auf Provisionsbasis bezahlt werden. Doch warum bietet sich Malta gerade für diesen Mandantenkreis an? Ganz einfach: Mit dieser Tätigkeit bin ich nicht an einen Ort auf der Welt gebunden. Ich fliege ohnehin oft zu Kunden, die mal in New York und mal in Bangkok sitzen. Oder ich kann auch vom Strand in Bali arbeiten. Der Hauptwohnsitz lässt sich dann problemlos auf Malta einrichten, sodass ich auch auf privater Steuerebene in den Genuss von der Steuergesetzgebung Maltas komme. Die Generation, die auch als Internetnomaden bezeichnet wird und sich mehr als Weltenbummler versteht, kann seine Effektivbesteuerung dadurch legal reduzieren. Aus diesem Grund leben sehr viele Online-Marketing Experten auf Malta und genießen den mediterranen Lebensstil.

Klare Unternehmensstruktur umsetzen und Scheingeschäfte meiden

Zu oft erhalten wir Anfragen von Interessenten, die mit Scheinlizenzgebühren Gewinne verlagern möchten, um die so einer Besteuerung in Deutschland zu entziehen. In unserem Kanzleialltag haben wir hier schon wilde Vorstellungen geschildert bekommen. Von Hörensagen bis hin zu gefährlich falschem steuerlichen Halbwissen bleibt kaum etwas aus. Immer wieder muss ich hier eine Absage erteilen. Rechtlich seriös lassen sich solche Modelle langfristig nicht umsetzen. So strikt und konsequent sind die EU-weiten Gesetzesinitiativen, wie BEPS, vorgedrungen. Das ist richtig so. Denn ein Unternehmer sollte dort auch seine gesetzlich festgelegten Steuern bezahlen, wo es aktiv ist. Im Fall von Online-Marketing Profis ist das immer wieder auch Malta. Das internationale Steuerrecht ist und bleibt komplex. Nicht zuletzt auch durch viele gesetzliche Verstrickungen zwischen Nationalstaaten, deren Stellung man kennen muss. Wann hat welches Gesetz Vorrang: Die nationale Richtlinie, die EU-Richtlinie oder ein Doppelbesteuerungsabkommen? Bei aller Komplexität lassen sich rechtlich wie steuerlich saubere Konstrukte umsetzen, mit denen eine Reduzierung der Steuerlast möglich ist. Gerade bei Affiliates sind viele Bedingungen erfüllt, da sie als Teil der Digitalen Wirtschaft nicht an einen Ort gebunden sind.

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfragen.​

Ähnliche Beiträge

Fachbeitrag

Dieser Artikel zählt zu den interessantesten Artikeln für unsere Leserschaft. Daher möchte ich Sie heute nochmals auf diesen aufmerksam machen. Bitte beachten Sie, dass eine Kontoeröffnung auf Malta – unabhängig...

Fachbeitrag

Wie in fast jedem Land gibt es auch in Malta die Pflicht, seine Steuererklärung 1 Mal jährlich abzugeben. Das betrifft nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern auch Privatpersonen, die ihren...

Fachbeitrag

Eine der Hauptaufgaben des maltesischen Unternehmensregisters (MBR) ist es, sicherzustellen, dass alle Unternehmen und Handelsgesellschaften dem Companies Act und den Companies Act (Register of Beneficial Owners) Regulations entsprechen. Rechtlicher Rahmen...

Beiträge suchen

Suche

Kanzlei-Newsletter

Neuste Beiträge

Geschäftszeiten

MON - FR 9.00 -17.00

Telefon

+356 213 777 00