+356 213 777 00
info@drwerner.com

Strompreise in Malta unter EU-Durchschnitt

Eine Meldung, die bei meinen deutschen Freunden einmal wieder für Klagen sorgen dürfte. Die Kosten für Strom liegen in Malta unterhalb des EU-Durchschnitts. Während man in Deutschland ganze 29 Cent pro Kilowattstunde löhnen muss, sind es in Malta gerade einmal 17 Cent. Der Durschnitt innerhalb der gesamten EU liegt bei 20 Cent für die Kilowattstunde. Dabei sind die Stromkosten nach einer Erhöhung von 6% von 2011 auf 2012 nochmals um knapp 3% angestiegen. Energie wird somit zu einem immer teurer werdenden Produktionsfaktor für die Unternehmen. Aber halt – in Deutschland ist vor Kurzem wieder die Debatte angefacht worden, dass Unternehmen, die viel Energie verbrauchen von der Energieumlage befreit werden. Diese indirekte Form der Subventionierung empfinden viele Verbraucher als ungerecht und fordern einer Umlage, die sowohl von Unternehmen als auch Privataushalten getragen wird.

Die Lage ist nicht einfach zu beurteilen, denn Deutschland ist noch immer ein Industriestandort und viele Arbeitsplätze sind von diesen Unternehmen abhängig. Doch auch die Verbraucherlast sollte nicht weiter steigen. Historisch ist der Anteil an Energiekosten am verfügbaren Einkommen der Verbraucher auf einem Höchstpunkt. Vor dem Hintergrund der Energiewende ist in naher Zukunft jedoch nicht mit einer Entlastung zu rechnen.

Zwar sind die Preise in Deutschland deutlich über denen in Malta, doch auch bei einer Beurteilung müssen auch Faktoren wie das Lohnniveau, das wiederum in Deutschland höher ist, berücksichtigt werden. In jedem haben die Preise für Energie weitrechende volkswirtschaftliche Folgen, denn wenn die Strompreise hoch sind, wirkt sich das auf lange Frist auf alle anderen Wertschöpfungsprozesse aus. Gesamtwirtschaftlich befinden wir uns nun jedoch wieder in einer Wachstumsphase und daher gehe ich davon aus, dass die höheren Energiekosten von den Haushalten und teilweise den Unternehmen auch getragen werden können. Zumal die Energiewende von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen wurde, was meiner Meinung nach auch die Verpflichtung jedes Einzelnen nach sich zieht.

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfragen.​

Ähnliche Beiträge

Fachbeitrag

Dieser Artikel zählt zu den interessantesten Artikeln für unsere Leserschaft. Daher möchte ich Sie heute nochmals auf diesen aufmerksam machen. Bitte beachten Sie, dass eine Kontoeröffnung auf Malta – unabhängig...

Fachbeitrag

Wie in fast jedem Land gibt es auch in Malta die Pflicht, seine Steuererklärung 1 Mal jährlich abzugeben. Das betrifft nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern auch Privatpersonen, die ihren...

Fachbeitrag

Eine der Hauptaufgaben des maltesischen Unternehmensregisters (MBR) ist es, sicherzustellen, dass alle Unternehmen und Handelsgesellschaften dem Companies Act und den Companies Act (Register of Beneficial Owners) Regulations entsprechen. Rechtlicher Rahmen...

Beiträge suchen

Suche

Kanzlei-Newsletter

Neuste Beiträge

Geschäftszeiten

MON - FR 9.00 -17.00

Telefon

+356 213 777 00