Malta ist das südlichste Land in der Europäischen Union und zentral im Mittelmeer gelegen, gerade einmal 90 Kilometer südlich von Sizilien. Das Klima ist subtropisch und bietet milde Winter und heiße Sommer. Aber wie ist es in solch einem Land zu leben, und wie kann man mit der Hitze im Sommer und der Kälte im Winter umgehen?
Heiße und trockene Sommer
Die Sommer in Malta können sehr heiß werden, oftmals mit Temperaturen über 30° C, vor allem im August und September. Es ist sehr unwahrscheinlich das es in den Monaten zwischen Mai und September regnet. Daher trocknet die Insel in dieser Zeit stark aus. Die Pflanzen und das Gras sehen dann meist etwas tot aus. Wegen des hohen UV Indexes ist es auch empfohlen guten Sonnenschutz zu verwenden, da Menschen, die nicht an die brennende Sonne gewöhnt sind sehr schnell Sonnenbrand bekommen können. Es ist auch wichtig nicht die Dehydrierung in der Hitze zu unterschätzen und viel Wasser zu trinken. Die meisten Büros und Busse und Läden benutzen Klimaanlagen. Damit ist es oftmals drinnen sehr viel angenehmer als draußen. Das Gute daran ist aber, dass die Vorausschau des Wetters die Planung von Outdoor-Aktivitäten in Malta sehr viel leichter macht. Viele Menschen erfreuen sich an einem Barbeque am Meer oder einem Ausflug in der Sonne, ohne befürchten zu müssen, dass es regnen könnte.
Kalte und nasse Winter
Die Regensaison ist zwischen September und April. Das bedeutet aber nicht, dass es sehr oft regnet. Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass es starke Gewitterstürme mit starken Regenfällen gibt, die normalerweise zwischen 30 Minuten und zwei Stunden dauern. Die meisten dieser Gewitter kommen auch eher in der Nacht vor. Am Tage ist es normalerweise recht sonnig und die Temperaturen können sehr angenehm sein, manchmal sogar bis zu 20° C im Dezember. Die kältesten Monate sind in der Regel Februar und März, und Temperaturen können auf 8° C sinken. Die Wohnungen haben generell keine Zentralheizung, was dazu führt, dass es drinnen meist etwas kälter ist. Die Wohnungen werden dann Halogen Heizstrahlern, Gasheizungen, elektrischen Heizkörpern oder der Wärmeeinstellung der Klimaanlage beheizt, wobei die Klimaanlage aber die teuerste Variante ist. Das Gute am Winter ist aber, dass die Umwelt der Insel geradezu auflebt. Eine der schönsten Aktivitäten für draußen ist es in der atemberaubenden und grünen Natur von Malta wandern zu gehen, denn im Sommer ist es meistens viel zu heiß.
Meine Lieblingsjahreszeiten sind Frühling und Herbst. In dieser Zeit ist es weder zu heiß noch zu kalt und die Insel ist dann sehr grün. Zu dieser Zeit ist es möglich alle möglichen Aktivitäten zu unternehmen, ohne durch die Wetterbedingungen oder Temperaturen eingeschränkt zu werden.