Fast 98% der Bevölkerung in Malta sind katholisch und es gibt 365 Kirchen auf den Inseln. Durch die starke religiöse Geschichte ist es nur selbstverständlich, dass es immer noch viele religiöse Traditionen gibt, die in der Gesellschaft verankert sind. Die Menschen auf der Insel sind aber gut dabei ihre Gesetze und Verhalten zu ändern, um mit dem Rest der Europäischen Union Schritt zu halten. Ein Beispiel dafür ist, dass die maltesische Regierung letztes Jahr ein Gesetz verabschiedet hat, welches eingetragene Partnerschaften für gleichgeschlechtliche Paare erlaubt. Vor allem die unsere Generation der Malteser sind offener gegenüber Änderungen ihrer Traditionen.
Eine Sache ist aber sicher: die Malteser feiern gerne! Jedes Jahr gibt es zwischen Mai und Oktober überall auf der Insel die religiösen Festas. Jede Gemeinde feiert dabei ihren Schutzpatron der Gemeinde für eine Woche. Diese Festas werden normalerweise mit Feuerwerken gefeiert, die die ganze Woche über veranstaltet werden und dann ihr großes Finale am Wochenende haben. Während der Festa sind die Straßen rund um die Kirche mit Bannern und Lichtern dekoriert. Da die meisten Festas Feuerwerke veranstalten, werden Sie auch in der Lage sein diese im Sommer zu sehen und vor allem zu hören. Es lohnt sich auch eine dieser Festas zu besuchen, und diese ganz besondere maltesische Tradition kennen zu lernen.
Andere religiöse Feiertage, wie beispielsweise Ostern und Weihnachten werden auch mit allem gefeiert, was Malta zu bieten hat. Feuerwerke, Straßenfeste und Kirchendienste sind Teil dieser Feierlichkeiten.
Es gibt auch ein paar andere Feiertage, die auf den Inseln gefeiert werden . Bei diesen gibt es das Feast von Santa Marija im August und das Harvest Festival von Mnarja im Juni. Einige kulturelle Veranstaltungen verankern sich auch immer mehr als Traditionen. Bei diesen gibt es zum Beispiel das Malta Jazz Festival, die Notte Bianca, dass Malta Arts Festival und die Mediterranea.
Malta hat generell eine Menge zu bieten was Feierlichkeiten angeht und Sie können praktisch zu jeder Jahreszeit etwas zu sehen und zu tun finden.