Die Budget-Rede für 2015 beinhaltete einige sehr interessante Veränderungen, viele positive Reduzierungen bei Steuern und Preisen, aber auch einige negative Preis- und Steuererhöhungen. Unternehmen und Angestellte, die mehr als €19.500 im Jahr verdienen werden sich aber sicherlich über diese Veränderungen sehr freuen.
Die Einkommenssteuer für Einkommen zwischen €19,500 und €60,000 wird von 29% auf 25% gesenkt. Angestellte, die weniger verdienen werden einen Bonus von einmalig €35 erhalten. Eine weitere Reduzierung gibt es bei den Stromkosten für Unternehmen: diese werden um 25% gesenkt. Das ist ein beträchtlicher Betrag, wenn man bedenkt, dass der kommerzielle Tarif weitaus höher ist als der für Wohnhäuser.
Auf der andere Seite werden die Weinsteuer und Tabaksteuer um 20 Cent pro Liter für Wein und 5-15 Cent für Zigaretten erhöht. Auch die Kosten für eine Swimmingpool Lizenz werden um 15% angehoben. Autofahrer müssen zwischen 5 und 15 Euro mehr Straßensteuer bezahlen, wobei im Vergleich dazu aber die Kosten für Benzin und Diesel leicht sinken werden.
Ein weiteres Highlight sind die neuen Regelungen für Kreuzfahrtschiffe. Um diese dazu anzuhalten in Malta über Nacht zu bleiben, wird es ihnen erlaubt werden ihre Onboard-Casinos für registrierte Gäste zu öffnen. Die Betreiber der Kreuzfahrtschiffe benötigen vorher aber eine Genehmigung und müssen Lizenzgebühren bezahlen. Kreuzfahrtschiffe, die in Gozo übernachten müssen diese Gebühren nicht bezahlen.
Um mehr Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt zu integrieren wird die Regierung den Firmen eine Steuerreduzierung auf der Profite in Höhe äquivalent zu dem Gehalt des Angestellten bis zu maximal €4.500 geben. Die Arbeitgeber müssen zusätzlich auch keine Sozialversicherungsabgaben für diese Angestellten bezahlen.
Eine Veränderung bei dem Immobilienverkauf ist, dass die Kapitalertragssteuer mit einer Quellensteuer von 8% ersetzt wird. Diese Steuer gilt für Kaufmänner/frauen und nicht-Kaufmänner/frauen. Bei nicht-Kaufmännern/frauen gilt zudem, dass sie 10% auf Immobilien, die vor 2004 erworben und 5% auf Immobilien, die vor weniger als 5 Jahren erworben wurden zahlen müssen.
Das neue Budget wurde positiv von der Öffentlichkeit angenommen, da es auch einige positive Veränderungen für Hilfsleistungen und Unterstützung der Familien enthält. Auch die Preiserhöhung für Zigaretten und Alkohol ist ausgeglichen. Die Unternehmen werden sich sicherlich für die niedrigeren Kosten für Strom und Top-Verdiener über mehr Geld in ihren Taschen freuen. Im Großen und Ganzen machen diese Veränderungen Malta attraktiver als Unternehmensstandort und für Menschen, die aus Arbeitsgründen nach Malta umziehen.