Malta benutzt ein Gesundheitssystem welches ähnlich dem des Vereinigten Königreiches ist. Es wird durch Steuern und Beiträge der National Insurance (NI) finanziert. Personen, die nicht direkt National Insurance Beiträge bezahlen können, z.B. durch Arbeitslosigkeit, sind dennoch abgedeckt. Ein Krankenkassensystem, wie es in Deutschland existiert, gibt es in Malta nicht.
Die Beiträge der NI beziehen sich auf das Einkommen. Dennoch sind diese recht niedrig im Vergleich zu anderen Ländern. Eine freiberufliche Person zum Beispiel muss €28.38 pro Woche bezahlen, wenn sie mehr als €910 im Jahr verdient. Eine Person im Angestelltenverhältnis muss 10% des Bruttoeinkommens bezahlen und der Arbeitgeber muss den gleichen Anteil von 10% bezahlen.
Wenn Sie ein Unternehmen in Malta betreiben bedeutet das auch, dass Sie einen Teil der Beiträge für Ihre Angestellten entrichten müssen, was wiederum bei Ihrer Kostenberechnung für Angestellte mit einberechnet werden muss. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, ist der Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Malta aber noch verhältnismäßig gering.
Das staatliche Krankenhaus in Malta ist Mater Dei. Es gibt zusätzlich noch 9 Polykliniken, die so genannten Health Center (Ċentru tas-Saħħa), die jeweils einen festgesetzten Bereich abdecken. Es gibt auch einige private Krankenhäuser, wie beispielsweise St. James, bei denen Sie behandelt werden können, wenn Sie entweder selber bezahlen oder eine private Krankenversicherung haben. Eine zusätzliche private Krankenversicherung in Malta zu haben wird in den meisten Fällen die Wartezeiten für Routineuntersuchungen oder Beratungen verkürzen.
Im Falle eines Notfalls können Sie entweder ins Krankenhaus (die Wartezeiten sind dort meist länger) oder in nicht-lebensgefährlichen Situationen oder bei Krankheiten können Sie in das Ihrem Standort zugewiesene Health Centre gehen. Für die kostenlose Versorgung müssen Sie in Malta wohnhaft sein und Ihre ID-Karte mitnehmen. Unter Umständen müssen Sie auch nachweisen, dass Sie NI gezahlt haben und einen Einkommensnachweis oder NI Bestätigung mitnehmen. Die Wartezeiten in den Health Centres können sehr unterschiedlich sein. Meine eigene Erfahrung ist aber, dass sie zwischen 5 und 30 Minuten beträgt. Zudem benötigen Sie auch keinen Termin, um dort einen Arzt zu sehen.