+356 213 777 00
info@drwerner.com

Handyverträge in Malta: Übersicht der Anbieter

Wer seinen Lebensmittelpunkt nach Malta verlagert, wird sich in der Regel auch mit dem Thema eines neuen Handyvertrages auseinandersetzen. Gerade für unsere Mandanten, die viel unterwegs sind und daher auf ihr Mobiltelefon angewiesen sind, ist dies eine wichtige Frage. Daher möchte ich diese heute in unserem Blog aufgreifen.

Diese Anbieter gibt es: Melita, GO und Vodafone

Achtung – Verwechslungsgefahr mit dem Kaffeeröster Melitta aus Deutschland. Mit diesem hat das maltesische Mobilfunkunternehmen nichts zu tun. Hierbei handelt es sich – wie auch bei GO und Vodafone – um einen der größten Anbieter, der neben der Mobilfunkbranche auch für die lokale Internet- und Telefonnetzversorgung zuständig ist. Wir in der Kanzlei sind auch bei Melita und wenn auf der Insel mal wieder das Internet ausfällt – was immer wieder einmal vorkommt –, dann hilft meistens ein Kundenberater weiter.

Prepaid oder Vertrag: Auch in Malta eine wichtige Frage

Wie auch in Deutschland teilt sich der Mobilfunkvertrag in zwei Sparten: Prepaid und Verträge, die meistens eine Laufzeit von zwei Jahren haben. Wer nicht oft auf Malta ist und trotzdem auf eine lokale Nummer nicht verzichten möchte, für den ist Prepaid meist die bessere Lösung. Ansonsten kann man sich einen Vertrag mit verschiedenen Inklusivleistungen auswählen. Ähnlich wie in Deutschland bewegen sich die Kosten für einen Tarif mit einer Flatrate in alle Netze und einem monatlichen Datenvolumen von 1GB im Bereich von 50€.

Verträge können Sie in einem lokalen Shop abschließen oder online. Für die ganz spontanen, bietet sich auch bei größeren Events die Möglichkeit direkt vor Ort bei einem mobilen Stand einen Vertrag abzuschließen und das dazu passende Handy gleich mitzunehmen. In puncto Handy sollte man jedoch genauer hinschauen, denn hier macht sich der Inselstatus Maltas wieder bemerkbar. Oftmals ist es günstiger sich ein Handy aus Deutschland mitzubringen bzw. es dort zu kaufen. Auch die Verfügbarkeit von neuen Modellen ist in Malta oftmals nicht gewährleistet, und wenn man beispielsweise das neue iPhone 7 möglichst schnell nach Erscheinen nutzen möchte, muss man auf der Insel etwas länger warten. Dann kann sich ein Besuch im Ausland lohnen.

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfragen.​

Ähnliche Beiträge

Fachbeitrag

Eine der Hauptaufgaben des maltesischen Unternehmensregisters (MBR) ist es, sicherzustellen, dass alle Unternehmen und Handelsgesellschaften dem Companies Act und den Companies Act (Register of Beneficial Owners) Regulations entsprechen. Rechtlicher Rahmen...

Fachbeitrag

Malta ist eines der begehrtesten Regime der Welt, wenn es um die Registrierung von Yachten geht. Dies sollte angesichts der zahlreichen Vorteile, die Sie bei der Registrierung einer Yacht in...

Fachbeitrag

Wie in fast jedem Land gibt es auch in Malta die Pflicht, seine Steuererklärung 1 Mal jährlich abzugeben. Das betrifft nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern auch Privatpersonen, die ihren...

Beiträge suchen

Suche

Kanzlei-Newsletter

Neuste Beiträge

Geschäftszeiten

MON - FR 9.00 -17.00

Telefon

+356 213 777 00