+356 213 777 00
info@drwerner.com

Krypto Exchange – Teil 3 – Bestehende Exchanges in Malta

Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie zu Krypto-Exchanges haben wir die zentralen Herausforderungen und Probleme beschrieben, mit denen die Tauschbörsen aktuell zu kämpfen haben. Anschließend haben wir die „Blockchain Island“ Malta als attraktiven Standort beschrieben, in dem Krypto-Exchanges mit offenen Armen empfangen werden und von klaren rechtlichen Rahmenbedingungen und der Möglichkeit des Erhalts einer offiziellen Lizenz profitieren.

Im dritten und letzten Teil der Serie sehen wir uns an, welche Exchanges sich bereits auf Malta angesiedelt und niedergelassen haben – darunter Branchengrößen wie Binance und OKEx – und welches Serviceportfolio sie ihren Kunden bieten. Zum Abschluss werfen wir einen Ausblick in die Zukunft und betrachten, welche Rolle Krypto-Exchanges in Zukunft spielen werden.

Bestehende Exchanges auf Malta und deren Angebotsportfolio?

Aufgrund der innovativen und zukunftsweisenden rechtlichen Regelungen insbesondere für Exchanges haben sich bereits einige der größten Namen der Branche für eine Niederlassung in Malta entschieden. Darunter etwa Binance – die nach Handelsvolumen größte Exchange-Plattform – als auch OKEx oder BitBay.

Binance wurde 2017 vom erfahrenen chinesischen Entwickler Changpeng Zhao gegründet und zog von China zunächst nach Japan, um dem Krypto-Ban der chinesischen Regierung zu entkommen. Innerhalb kürzester Zeit konnte man viele Nutzer und Investoren gewinnen, sodass die Plattform im Februar 2018 mit einer Marktkapitalisierung von 1.3 Milliarden USD zum größten Kryptowährungs-Exchange avancierte. Umso mehr sorgte Binance für Schlagzeilen, als man im März 2018 ankündigte, eine Niederlassung auf Malta zu etablieren, nachdem auch Japan strengere Gesetze im Bereich Kryptowährungen angekündigt hatte. In seinem Angebotsportfolio hat Binance momentan mehr als 90 Kryptowährungen aufgenommen.

OKEx ist ein weiterer großer Kryptowährungs-Exchange, der kurz nach Binance im April 2018 ebenfalls bekanntgab, nach Malta ziehen zu wollen. Das 2017 in Hong Kong gegründete Unternehmen steht aktuell unter der Leitung von Andy Cheung. Im August 2018 war OKEx laut CoinMarketCap der zweitgrößte Krypto-Exchange gemessen am Handelsvolumen und bedienten Märkten. Bemerkenswert an OKEx ist, dass man neben Kryptowährungspaaren auch mit Futures handeln kann. Der Funktionsumfang weist etwa auch Fiat Trading, also das Traden von Kryptowährungen gegen Fiat-Währungen auf, sowie das sogenannte Margin Trading, bei dem man Kapital vom Exchange leihen und somit mit Hebelwirkung handeln kann. Das Margin Trading ist mit mehr als 100 Kryptowährungen möglich.  Außerdem verfügt OKEx über BTC-, ETH- and EOS-Futures, die von echten Gütern gestützt sind. Insgesamt gibt es aktuell 508 Märkte und Kryptowährungen, auf denen bzw. die gehandelt werden können.

BitBay ist ein 2017 ursprünglich in Polen gegründeter Kryptowährungs-Exchange, der im Mai 2018 per Presseaussendung ankündigte, seinen Betrieb in Polen einzustellen und anstatt auf die Blockchain Insel Malta zu ziehen. Auch hier gab neben dem Problem, Unterstützung von polnischen Banken zu erhalten, die technologie- und innovationsfreundliche Einstellung der maltesischen Regierung den Ausschlag. Zwar ist die Auswahl etwas geringer als bei Binance und OKEx, aber es sind doch 62 Kryptowährungen.

In den letzten Monaten hat sich abgezeichnet, dass viele weitere Exchanges dem Vorbild von Binance und OKEx folgen werden. So hat der zu den 5 größten Krypto-Exchanges der Welt zählende Anbieter zb.com im August verlautbart, ebenfalls bald einen Exchange in Malta gründen zu wollen. Damit würde man in den europäischen Markt eintreten und zunächst Transaktionen zwischen Kryptowährungen, mittelfristig aber auch Austauschmöglichkeiten für Krypto-gegen-Fiat anbieten.

Schließlich ist auch der ursprünglich amerikanische Krypto-Exchange Bittrex mittlerweile seit Oktober auf der sonnigen Blockchain Island mit einem eigenen Exchange vertreten. Außerdem plant das Unternehmen sich innerhalb der nächsten 12 Monate auch bei der Malta Financial Services Authority um die Zulassung als lizenzierter Virtual Financial Assets Exchange zu bewerben.

OKEx als „Exchange of The Year” ausgezeichnet

Das Engagement der maltesischen Regierung um die Ansiedlung von Unternehmen im Blockchain-Bereich zeigt sich auch in der Veranstaltung und Co-Organisation von Konferenzen wie dem Malta Blockchain Summit. Anlässlich der Konferenz, die vom 1.-2. November in St. Julian’s stattfand, wurde auch der „Exchange of the Year“ gekürt.

Mit dem Award wollte man all jenen Persönlichkeiten, Führungskräften, Unternehmen und Experten eine Anerkennung zollen, die mit ihrem außerordentlichen Engagement und Einsatz einen aktiven Beitrag dazu geleistet haben, dass sich Malta als attraktiver Standort für Blockchain-Unternehmen aus aller Welt etablieren konnte. Außerdem sollten besonders Anstrengungen um die Fortentwicklung und Verbesserung von Kundenerlebnis und Benutzerfreundlichkeit von Exchanges gewürdigt werden.

Da Binance Branchenprimus ist und der erste große Exchange war, der einen Umzug nach Malta bekanntgab, gingen wahrscheinlich die meisten davon aus, dass Binance das Rennen machen würde. Es kam allerdings anders. Eine hochkarätige, internationale Jury aus 32 Krypto- und Blockchain-Experten kam nach umfangreicher Analyse zahlreicher Kriterien zu dem Ergebnis, dass OKEx der beste Exchange des Jahres ist und dafür prämiert werden sollte. Am Rande der Verleihung sprach auch Joseph Porteli, Vorsitzender des Malta Stock Exchange, über ein gemeinsam mit OKEx geplantes Projekt zur Entwicklung eines Security Token Exchanges in Malta.

Bedeutung von Exchanges in der Zukunft

Die Rolle von Exchanges für die Zukunft von Kryptowährungen und Blockchain ist nicht zu überschätzen. Umso mehr sich Initial Coin Offerings und Security Token Offerings verbreiten, als auch umso mehr Individuen und Organisationen zu Investoren in Kryptowährungen werden, desto wichtiger wird der effiziente, günstige und sofortige Austausch dieser Kryptowährungen werden. Da auch die Anzahl an handelbaren Kryptowährungen ständig zunimmt und eine Zukunft absehbar ist, in der Kryptowährungen den gewöhnlichen Fiat-Währungen ebenbürtig werden, sind Krypto-Exchanges prädestiniert, zu den gefragten Handelsplätzen von morgen zu werden.

Durch den aktuellen Trend zur vermehrten Abhaltung von Security Token Offerings, also der Ausgabe von aktienähnlichen, verbrieften Token werden neben gewöhnlichen Krypto-Exchanges in Zukunft auch immer mehr Security Token Exchanges entstehen. Das zeigt auch das erwähnte Pilotprojekt zwischen OKEx und dem Malta Stock Exchange mit dem Ziel der Errichtung eines solchen Exchanges.

Die dynamische Entwicklung in diesem Sektor, die sich gerade in Malta als attraktivstem Standort für Krypto-Exchanges abzeichnet, ist sehr zu begrüßen. Somit entsteht auch ein gesunder Wettbewerb unter Anbietern, der für Kunden zu attraktiven und benutzerfreundlichen Angeboten führt, während unter dem wachsamen Auge der Malta Financial Services Authority als Regulierungsbehörde für eine gesetzeskonforme und sichere Handelsumgebung gesorgt wird.

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfragen.​

Ähnliche Beiträge

Fachbeitrag

Eine der Hauptaufgaben des maltesischen Unternehmensregisters (MBR) ist es, sicherzustellen, dass alle Unternehmen und Handelsgesellschaften dem Companies Act und den Companies Act (Register of Beneficial Owners) Regulations entsprechen. Rechtlicher Rahmen...

Fachbeitrag

Malta ist eines der begehrtesten Regime der Welt, wenn es um die Registrierung von Yachten geht. Dies sollte angesichts der zahlreichen Vorteile, die Sie bei der Registrierung einer Yacht in...

Fachbeitrag

Wie in fast jedem Land gibt es auch in Malta die Pflicht, seine Steuererklärung 1 Mal jährlich abzugeben. Das betrifft nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern auch Privatpersonen, die ihren...

Beiträge suchen

Suche

Kanzlei-Newsletter

Neuste Beiträge

Geschäftszeiten

MON - FR 9.00 -17.00

Telefon

+356 213 777 00