+356 213 777 00
info@drwerner.com

Warum Malta 2024 der beste Ort zum Leben ist

Wer in Malta ein Unternehmen starten möchte, darf nicht nur die Steuern im Auge haben, sondern muss sich auch mit dem Leben in Malta auseinandersetzen.

Ich bin selbst vor einigen Jahren hier nach Malta ausgewandert und weiß daher sehr gut wie Sie sich fühlen. Und eins kann ich Ihnen sagen: Malta ist großartig! Wenn die Insel auf der Landkarte Ihnen auch recht klein vorkommt, so können die Einwohner behaupten: Malta hat mehr zu bieten als die denken.

Da vielen Einwanderern die Vielfalt von Malta nicht bewusst ist, werde ich Ihnen jetzt einen Einblick in das Leben der Insel geben.

Wenn auch Sie, lieber Leser, tolle Ort auf Malta entdeckt haben, die nicht in diesem Artikel enthalten sind, freue ich mich auf Ihre Kommentare ganz unten.

Viel Spaß beim Lesen!

1. Das Wetter auf Malta

Ja, das offensichtlichste: das Wetter auf Malta.

Wenn man auf Malta lebt, muss man sich nicht wirklich über schlechtes Wetter Gedanken machen.

Die höchsten Temperaturen auf Malta sind im Juli und August mit maximal 31,8 Grad Celsius; die niedrigsten Temperaturen sind im Januar und Februar mit Minimal 9 Grad Celsius.

Ja, im Sommer kann es ab und zu heiß werden (Maximal Temperatur an sehr heißen Tagen bis zu 37 Grad). Da hier eine Klimaanlage zur Grundausrüstung in (fast) jeder Wohnung gehört, können Sie sich jederzeit Zuhause oder auch im Restaurant oder Shopping Malls abkühlen.

In den Monaten von April/Mai bis Oktober/November ist das Wasser- und die Außentemperatur so angenehm (zwischen 15 und 22 Grad Celsius), dass Sie schwimmen, gehen können. In anderen Worten: Sie können, je nachdem was Sie für ein Typ sind, zwischen 7-8 Monaten im Jahr schwimmen gehen. Es gibt natürlich auch einige hartgesottene Schwimmer, die noch im Dezember ins Wasser springen.

Regentage gibt es in Malta im Sommer fast gar keine, dafür ein paar in den Wintermonaten. Wenn es auf Malta regnet, regnet es meist monsunartig für eine kurze Zeit; danach zieht der Himmel wieder schnell auf und die Sonne scheint.

Die meisten Einwohner und Hinzugezogenen mögen die Regentage im Winter, die eine schöne Abwechslung zum Sommer darstellen. Vor allem die Tatsache, dass durch den Regen die Insel in grün erstrahlt und sich die ‚kühlen‘ Temperaturen für lange Wanderungen eignen.

Wie das Wetter auf Malta ist

Quelle: https://www.klimatabelle.info/europa/malta

2. Das saubere, türkis-blaue Wasser auf Malta

Malta hat eines der saubersten und klarsten Meere in Europa (Quelle). Nicht umsonst ist Malta (und auch die Nachbarinseln Gozo und Comino) beliebter Anlaufpunkt für Schorchelfreunde und Tieftaucher.

Malta verfügt sogar über einige der besten Schnorchel Plätze Europas. Sie können abfallende und steigende Steinformationen mit Löchern und Höhlen vorfinden durch Riffe und Schiffswracks tauchen.

Malta besteht überwiegend aus Steinküste. Klar, Malta hat auch viele tolle Sandstrände, wie bspw. den Golden Bay, Riviera Beach, Balluta Bay und einige mehr. Der Großteil der Mittelmeerinsel ist jedoch mit Steinküste umgeben. Dadurch bedingt können Sie natürlich hervorragend Schnorcheln gehen. Sie können bis auf den Grund blicken aufgrund des sauberen Wassers und sehen bunte Fischschwärme und Korallen in allen Farben. Um ehrlich zu sein, habe ich so eine Vielfalt im Wasser noch nie in Europa gesehen. Also auch wenn Sie nur als Tourist die Insel besuchen gehen, ist eine kleine Schnorchel Session ein Must do!

3. Das Meer vor der Nase

Ganz davon abgesehen, dass die Wasserqualität des Meeres super zum Schnorcheln ist, ist die Tatsache, dass Sie auf der ganzen Insel, egal wo Sie sich befinden, in maximal 20 Minuten am Meer sein können, ein Pluspunkt an sich.  Das bedeutet für Sie: Nach oder vor der Arbeit mal kurz ins Meer springen, kann für Sie zu Routine werden.

Für mich hat das Meer, die Weite, eine beruhigende Stille, die nach einem langen Arbeitstag sehr wohltut.

4. Das maltesische Essen

Die maltesische Küche ist in ganz Europa bekannt – das Essen ist einzigartig und köstlich. In Bei der maltesischen Küche treffen europäische und nordafrikanische Küche zusammen und werden mit lokalen Zutaten angepasst. Typisch maltesisches Essen ist Kaninchen oder Pastizzi. Pastizzi gibt es salzig oder süß: sie sind wie aus Blätterteig und es gibt sie gefüllt mit Käse, Spinat, Fleisch, Erbsen, Bohnen oder auch Nutella.

Doch auch wenn Ihnen die maltesische Küche nicht zusagt, finden Sie hier Gerichte aus der ganzen Welt. Maltas Internationalität macht auch hier kein Halt: Vom veganen Burger, über chinesisches Essen bis hin zur deutschen Currywurst findet sich hier alles.

Besonders Fischliebhaber kommen hier auf Ihre Kosten: Sie erhalten frisch gefangenen, köstlichen Fisch in fast jedem Restaurant, den Sie an der Promenade am Meer genießen können.

5. Atemberaubende Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge auf Malta

Maltas Sonnenauf- und untergänge sind phänomenal. Jeden Tag können Sie diese Schönheit bestaunen. Sei es am Strand oder in einem Restaurant oder bei einem Picknick, auf Malta gibt es viele Orte, die den Sonnenuntergang ganz besonders machen. Meine Favoriten-Plätze für den Sonnenuntergang sind der Riviera Beach, Poppey Village und die Dingli Cliffs. Die Sonnenaufgänge in Malta können Sie entlang der Küste von Sliema bestaunen.

6. Unzählige Wanderrouten auf Malta 

Ja, auch wenn Sie es vielleicht nicht vermuten mögen, Malta hat einige wunderschöne Wanderrouten. Gerade im Winter, wenn es ab und zu regnet, erstrahlt die Landschaft in grün und Sie können entlang der Küste Wandern gehen. Sie werden dort viele kleine Buchten und Strände finden, die Sie nur fußläufig (oder mit dem Boot) erreichen können.
Wenn Ihnen Wandern nicht ausreicht, gibt es auch die Möglichkeit auf Mountainbike Touren die Insel zu erkunden. Für die Sportlichen unter Ihnen, gibt es auch die Möglichkeit ein Kajak auszuleihen und Malta vom Wasser aus zu erkunden. Auch Kletterfans kommen auf Ihre Kosten: Steile Klippen aus jahrhundertealten Salzpfannen locken jährlich viele Kletterbegeisterte an.

7. Maltesische Architektur und alte Städte

Gerade in Sliema und Sankt Juliens finden Sie viele kleine Gässchen mit den typisch maltesischen Balkonen (Gallariji), die in verschiedenen Farben erleuchten. Diese Art der Architektur wurde von mehreren mediterranen Kulturen und der britischen Architektur im Laufe ihrer Geschichte beeinflusst und geben der Mittelmeerinsel ihren ganz eigenen Charme.

Allein der Ausblick von Sliema nach Valletta auf die Kuppel der Stadt Malta – ist für mich jedes Mal aufs Neue unbezahlbar.

8. Maltas alte Historie

Maltas hat eine mehr als siebentausendjährigen Geschichte mit kolossalen Tempeln und Palästen mit üppigem Freskenschmuck.

Außerdem finden Sie auf Malta die ältesten Steinhaufen der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe, dass älter als Stonehenge oder die Pyramiden von Gizeh ist – die Ggantija-Tempel auf Gozo. Älter als Stonehenge oder die Pyramiden von Gizeh! 

9. Mediterrane Lebensstil

Sie haben keine Lust auf ein hektisches Leben? Dann sind Sie auf Malta richtig. Auf Malta liegt alles nah beieinander, die Insel ist vom Meer umrandet – Sie werden also selten gestresste Einwohner auf der Insel auffinden.

10. Maltas Gastfreundschaft 

Wenn Sie auf Malta wohnen, sind Sie nicht nur ein Gast, sondern werden ein Mitglied der Familie. Die Malteser sind sehr gastfreundliche Menschen. Ich bin selbst immer wieder positiv überrascht, wie nett die Malteser sind. Wenn ich nach einem Weg gesucht habe, ist es nicht selten, dass Malteser mich sogar bis zum Zielort führen.

Sie gelten als Sprachkünstler, denn sowohl Maltesisch als auch Englisch sind im Land als offizielle Sprachen anerkannt. Gut zwei Drittel der Bevölkerung sprechen auch Italienisch.

Malteser lieben ihre Familie und sind sehr eng mit der Kirche verbunden. Über 90% der Bevölkerung bezeichnen sich als katholisch.

Interessant ist auch, dass die Malteser politisch aktiv sind. Wie bei einer Fußballmannschaft wird die Unterstützung teilweise schon bei der Geburt vergeben. Malteser haben eine der höchsten Wahlbeteiligungen der Welt.

11. Idyllisch und Großstadt zugleich

Trotz Maltas beschaulichen Größe kommt hier Jeder auf seine Kosten: Mögen Sie es lieber ruhiger und idyllisch? Dann ist die Nachbarinsel Gozo was für Sie. Am Wochenende würden Sie gerne in Bars und das Nachtleben genießen? Auch das ist auf Malta möglich. Genauer gesagt können Sie dies in Paceville tun. Malta etabliert sich langsam als Party-Destination in Europa. Teure Cocktailbars, Nachtclubs, Rooftop-Bars, Weinbars, Party-Strände, Open-Air-Locations und Sommerkonzerte sind überall zu finden.

12. Festivals & Veranstaltungen in Malta

Malta ist der richtige Ort, wenn Sie gerne Festivals mögen. Die Einheimischen wissen, wie man ein Festival zu Ehren einiger der köstlichsten Genüsse des Lebens veranstaltet. So können Sie sicher sein, ein Fest zu entdecken, das Bier, Wein, Zitronen, Erdbeeren, Brot, Schokolade, Feigen oder Oliven gewidmet ist. Entdecken Sie zum Beispiel auch die heidnisch anmutenden traditionellen Feste zu Ehren katholischer Heiliger, die von gläubigen Christen gefeiert werden!

Neben lokalen Festivals finden das ganze Jahr über auch jede Menge an internationalen Festivals und Veranstaltungen statt, sodass Sie sich damit fast jedes Wochenende beschäftigen könnten.

13. Gesundheitssystem Malta

Die Mittelmeerinsel wird immer wieder von der WHO gelobt. Sie hat laut WHO das fünft-beste Gesundheitssystemen der Welt (https://photius.com/rankings/healthranks.html).

Maltas Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) bietet allen maltesischen Bürgern und dort ansässige EU-Bürger kostenlose Leistungen, auch außerhalb Maltas.

Die Mittelmeerinsel hat ähnlich wie in Deutschland eine private und gesetzliche Krankenversicherung. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, kann es zu längeren Wartezeiten bei Routineuntersuchungen kommen. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn gegen einen geringen Aufpreis (max. 20 Euro) können Sie einen Arzt in einer (meist größeren) Apotheke aufsuchen und sich dort behandeln lassen.

Nicht-EU Bürger, die in Malta leben, müssen sich privat krankenversichern Je nach Alter, Gesundheitszustand und Bedürfnissen können die Kosten für eine solche Versicherung variieren.

14. Steuerliche Vorteile

Der Umzug nach Malta kann neben vielen anderen Vorteilen, auch steuerliche Vorteile mit sich bringen. Verlagern Sie ihr Unternehmen nach Malta unterliegt Ihr Unternehmen ausgezeichneter Steuerregelungen. Denn die Einkommenssteuer auf Malta liegt hier gerade mal zwischen 20% und 35% und ist progressiv gestaffelt.

Wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt auf Malta haben, dann wird Ihr Einkommen auch in Malta besteuert.

Auch die Mehrwertsteuer ist deutlich geringer als in anderen EU-Staaten. Standardsatz der Mehrwertsteuer beträgt 18%; der reduzierte Satz beträgt 5% und 7%.

Auf den Verkaufswert von Immobilien zahlen Sie 12% Steuern.

Erfahren Sie hier mehr über die maltesische Steuerstruktur.

15. Sprache Englisch

Die Sprache des Auswanderungsort ist ein wichtiger Aspekt. Denn Sie müssen sich verständigen können in dem Land, wo Sie wohnen.

Das Gute an Malta: die Malteser sprechen fließend Englisch! Aufgrund der ehemals britischen Kolonie spricht die Mehrheit der Einheimischen fließend Englisch, so dass die Kommunikation und das Einfügen in die Gruppe kein großes Problem darstellen dürfte.

Ein weiterer positiver Faktor: Die Dokumente der Behörden gibt es in Englisch und Maltesisch. Sie brauchen also keinen Übersetzer, um nach Malta auszuwandern

16. Gute Fluganbindung

Malta hat eine hervorragende Flugverbindung zu internationalen Zielen und ist insgesamt sehr gut mit anderen Ländern verbunden. Täglich wird die Mittelmeerinsel von zig Fluggesellschaften, darunter auch Billigfluglinien, angeflogen. Innerhalb von 3 Stunden sind Sie in London, innerhalb von 2 Stunden in München.

Das bedeutet also für Sie, dass Sie Familie und Freunde jederzeit besuchen können.

17. Gozo & Comino

Auf Malta haben Sie beides: das Stadtleben und das idyllische Leben in der Natur auf Gozo und Comino.

Gozo und Comino sind die Nachbarinseln von Malta (Malta ist nämlich ein Archipel und besteht aus mehreren Inseln). Comino ist berühmt für seine paradiesähnliche Blaue Lagune mit atemberaubendem klarem azurblauem Wasser und weißen Sand.

Gozo ist die zweitgrößte Insel des maltesischen Archipels und ist mit der GozoFast Ferry von Valletta in 45 Minuten zu erreichen. Gozo ist genau das Richtige für Menschen, die es ruhiger mögen. Gozo hat viele Wanderrouten durch grüne Landschaften und entlang der Klippen zu bieten. Idyllische Orte, Barockkirchen aus Stein und hübsche Landhäuser finden Sie auch auf der Insel.

Auf Gozo können Sie also einmal eine unheimlich schöne, unberührte Landschaft entdecken und auf der anderen Seite, zahlreiche historische Städte. Auch Taucher kommen hier auf Ihre Kosten.

Übrigens: 60% der Lebensmittel kommen von der üppigen Vegetation auf Gozo.

18. Teil der EU

Malta ist Teil der EU. Die europäische Union hat Wirtschaftsrahmen geschaffen, die den Handel innerhalb der EU durch bspw. zollfreien Warenverkehr stark vereinfachen. Außerdem verfügt die EU über eine gute Reputation, die Gesellschaften auch auf Übersee hilft, Netzwerke aufzubauen.

19. Internationalität in Malta

Ein weiterer Vorteil Maltas ist die Internationalität. Da in Malta die Amtssprache Englisch ist und Malta Teil der EU ist, lockt das Land Auswanderer aus der ganzen Welt. Sie werden also in Malta neben vielen Maltesern auch einige Ausländer antreffen.

Ebenso hat Malta ein Sozialversicherungsabkommen mit den meisten Ländern. Das bedeutet, dass Sozialversicherungsansprüche von Personen, die innerhalb der EU zu- und abwandern geschützt werden.

20. Digitalisierung weit fortgeschritten

Im Gegensatz zu manch anderen Länder innerhalb der EU ist Malta in der Digitalisierung weit fortgeschritten und hat durch Corona noch mehr digitalisiert.

Angefangen bei der Möglichkeit, nahezu überall mit Karte zu zahlen, bis hin zu behördlichen Prozessen. War die Kommunikation mit den Behörden früher noch postalisch oder in Person notwendig, können Sie heute von bequem aus Zuhause über verschiedene Plattformen alle relevanten Dokumente einreichen. Lediglich zur Bestätigung Ihrer Identität ist der persönliche Besuch notwendig.

Ebenso haben hat Malta eine Plattform (https://myhealth-ng.gov.mt/) geschaffen, bei der Sie Ihre Krankenakte online einsehen können. Ebenso können Ärzte Zugang zu Ihren Daten haben, Sie sehen Ihre Fallzusammenfassungen, Medizinische Bildberichte sowie Blutergebnisse.

Selbst bei den Zahn- und Tierärzten erhalten Sie teilweise automatisierte E-Mails mit Rechnungen.

21. Wirtschaftskraft Maltas

Malta hat eine hohe Wirtschaftskraft. Durch Maltas lukratives Steuersystem wohnen viele vermögende Unternehmer auf Malta. Dadurch verfügt die Insel Malta über finanzielle Ressourcen, die das Land auch häufig für seine Einwohner und ansässigen Unternehmer freistellt.

So hat jedes Unternehmen Corona-Hilfen, falls notwendig erhalten. Auch haben Unternehmen für Ihre Mitarbeiter, die in Quarantäne waren, ein Entschädigungsgeld iHv. 350 Euro erhalten. Ein weiteres Beispiel, wie Malta die Einwohner unterstützt, sind die Voucher. Zwei Mal haben alle Einwohners Malta sogenannte Voucher – zu deutsch ‚Gutscheine‘ – iHv. jeweils 100 Euro für Restaurants und Shops erhalten. Durch den ausbleibenden Tourismus 2020 und 2021 konnte also so die maltesische Wirtschaft angekurbelt werden.

Außerdem ist Maltas eins der Länder, das viel Impfstoff eingekauft hat, und so dafür sorgen konnten, dass Malta als erstes Land in der EU eine Herdenimmunität erhalten hat.

22. Unzählige Aktivitäten

Neben Schwimmen, Schnorcheln und Wandern gibt es auf Malta auch noch unzählig weitere Aktivitäten, die Sie unternehmen können. Angefangen bei Tennis und Golf, über Klettern und Abseilen an der blauen Grotte bis hin zu Besuchen in einen der unzähligen Parks, eine Game of Thrones Tour, Weinverkostung, Bar Hopping und vieles mehr. Sie sehen Malta ist immer eine Reise wert. Auch für Einheimische gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken.

23. Sicherheit in Malta

Malta gehört zu dem zweit sichersten Land der Welt nach dem World Risk Report 2020 (auf Platz 1 ist Qatar) (https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/WorldRiskReport-2020.pdf).

Sie müssen sich auf Malta wohnend eher weniger Sorgen um Ihre Kinder oder sich selbst machen.

24. Business Möglichkeiten

Malta zählt seit 2004 zu einem der sich an den schnellsten entwickelnden Volkswirtschaften der EU.

Trotz der begrenzen Größe der Insel, gibt es zig Möglichkeiten für Unternehmer. So hat sich Malta als eine Art Marke im Bereich der Finanzdienstleistungen etabliert.

Auch hat Malta eine beeindruckende Bilanz bei der Anwerbung ausländischer Investoren vorzuweisen.

Außerdem bietet Malta für Unternehmer Vorteile in den folgenden Sektoren: Finanzdienstleistungen; Glücksspiel; Luftfahrt; Öl und Gas; ICT; Elektronik; Wissenszentrum/Back-Office-Dienstleistungen; generische Pharmazeutika; Maritim; Ausbildung und Erziehung; Filmindustrie.

Bedingt durch diese Möglichkeiten ist Malta zu einem beliebten Ziel für die Ansiedlung von Unternehmen geworden.

Ende

Wenn auch Sie auf Malta leben und einen Erfahrungsbericht oder Gründe für ein Leben auf Malta vorschlagen möchten, dann schreiben Sie uns gerne in die Kommentare oder nutzen Sie das Kommentarfeld.

Ich freue mich über Ihre Anregungen!

Ihr Philipp M. Sauerborn

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfragen.​

Ähnliche Beiträge

Fachbeitrag

Eine der Hauptaufgaben des maltesischen Unternehmensregisters (MBR) ist es, sicherzustellen, dass alle Unternehmen und Handelsgesellschaften dem Companies Act und den Companies Act (Register of Beneficial Owners) Regulations entsprechen. Rechtlicher Rahmen...

Fachbeitrag

Malta ist eines der begehrtesten Regime der Welt, wenn es um die Registrierung von Yachten geht. Dies sollte angesichts der zahlreichen Vorteile, die Sie bei der Registrierung einer Yacht in...

Fachbeitrag

Wie in fast jedem Land gibt es auch in Malta die Pflicht, seine Steuererklärung 1 Mal jährlich abzugeben. Das betrifft nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern auch Privatpersonen, die ihren...

Beiträge suchen

Suche

Kanzlei-Newsletter

Neuste Beiträge

Geschäftszeiten

MON - FR 9.00 -17.00

Telefon

+356 213 777 00