Die industrielle Produktion in Malta fiel um 7% im letzten Jahr, zwischen August 2013 und August 2014. Die Zahlen wurden vor kurzem von Eurostat herausgegeben und sie zeigen auch, dass die Industrieproduktion im gesamten Raum der EU abgenommen hat.
Im Vergleich zum Juli 2014 war der Abfall 1,4% in der EU und 1,8% in der Eurozone. Dennoch haben einige Länder recht gut abgeschnitten und konnten die Industrieproduktion erhöhen. Dänemark liegt mit 6,9% an der Spitze, gefolgt von Portugal mit 3,1% und den Niederlanden mit 1,3%. Die am stärksten gesunkenen Zahlen wurden in Ungarn mit 5,8%, Deutschland mit 4,3% und Kroatien mit 4,1% verzeichnet.
Im Vergleich zum Juli 2013 sank die industrielle Produktion in der EU um 0,8% und in der Eurozone um 1,9%. Die Länder mit dem stärksten Wachstum waren Irland mit 18,3%, Luxemburg mit 5,6% und Slowenien mit 4,6%. Die größte Senkung wurde in Malta mit 7%, gefolgt von Griechenland mit 6% und Litauen mit 4,9% verzeichnet.
Als diese Zahlen herausgegeben wurden zeigte die nationalistische Partei in Malta auf, dass das Wahlmanifest der Arbeiterpartei die Vision beinhaltete, Malta an die Spitze der europäischen Wirtschaft zu bringen, aber dass es jetzt wohl umgekehrt sei. Die PN hielt die Regierung dazu an, diese Zahlen nicht zu ignorieren und schnellstmöglich aktive Maßnahmen einzuleiten, um die durch die Wirtschaftskrise entstandenen Probleme zu bekämpfen.
Trotz diesen Zahlen im Hintergrund muss aber dennoch gesagt werden, dass Malta immer noch zu einem der stabilsten Wirtschaftsräume in Europa gehört und das Bruttosozialprodukt stetig weiter wächst. Seit die globale Wirtschaftskrise im Jahr 2008 begann, hat Malta eine stabile und konstante Entwicklung gezeigt. Dass die Produktion im Industriesektor nachlässt ist für mich nur eine Folge von Maltas Bestreben, eine wichtige Rolle in Europas Finanz- und Dienstleistungssektor einzunehmen. Auf Grund der Tatsache, dass die Wirtschaft des Landes weiter wächst, kann das Zurückgehen der Industrieproduktion als eine Verlagerung der Prioritäten verstanden werden. In Bezug auf die Anreize für Unternehmer ihren Unternehmensstandort nach Malta zu verlegen, ist es ein sogar noch attraktiverer Standort für Unternehmer.