Jeden Tag werden neue Unternehmen gegründet, und der Wunsch der Geschäftsinhaber, sich von der Masse abzuheben, erweist sich als eine ziemliche Herausforderung. In einem so hart umkämpften Markt könnte sich das Versäumnis, Ihre Marke zu registrieren, als tödlich für Ihren Erfolg erweisen. Dennoch gibt es immer noch eine Reihe von Geschäftsinhabern, die sich von dem Antragsverfahren und den damit verbundenen Gebühren einschüchtern lassen. Wenn Sie tatsächlich zu diesen Menschen gehören, können wir Sie beruhigen, indem wir Ihnen die Lösung für Ihr Problem vorstellen: den EU-KMU-Fonds.
Vorteile des EU-KMU-Fonds
Der EU-KMU-Fonds ist ein Programm, das vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) bis zum8. Dezember 2024 angeboten wird. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Marken registrieren lassen möchten. Ziel ist es, die Registrierung von Marken in der gesamten EU zu fördern, indem ein großer Teil der bei der Registrierung anfallenden Kosten erstattet wird.
Wenn der KMU-Fonds auf Sie anwendbar ist, haben Sie nämlich Anspruch auf eine Erstattung von bis zu 75 % der Kosten, die Ihnen bei der Registrierung entstanden sind. Dieser wird in Form eines Gutscheins vergeben, den Sie nach erfolgreicher Beantragung der Markeneintragung erhalten. Dieser Gutschein kann dann eingelöst werden und Sie erhalten eine Rückerstattung von bis zu 75% der Gebühren.
Die meisten Mittel aus diesem Programm werden für die Eintragung von Marken bereitgestellt. Es gibt jedoch auch einen kleinen Anteil für Patente und Pflanzensorten, aber auch diese sind im Vergleich zu den Mitteln für Marken recht begrenzt.
Wer kann davon profitieren?
Um den EU-KMU-Fonds in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen (ein KMU) sein. Dies wird durch drei sehr wichtige Faktoren bestimmt:
- Kopfzahl
- Jahresumsatz
- Bilanz Gesamt
Ein kleines Unternehmen ist ein Unternehmen, das höchstens 50 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz oder eine Bilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro hat. Ein mittleres Unternehmen ist ein Unternehmen, das höchstens 250 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro und/oder eine Bilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro aufweist. Es ist auch wichtig zu beachten, dass bei der Ermittlung der Mitarbeiterzahl keine Teilzeitkräfte oder Studenten berücksichtigt werden sollten, da nur die Vollzeitbeschäftigten berücksichtigt werden.
Abgesehen von den oben genannten Kriterien wird den Inhabern von KMU empfohlen, ihre Unternehmen als KMU zu deklarieren, bevor sie die Regelung beantragen. Dies wird den Prozess erheblich erleichtern und wir von DW&P helfen Ihnen gerne dabei.
Zeit ist das A und O
Die Mehrheit der Unternehmen sind KMUs, das EUIPO hat sogar festgestellt, dass 99% der Unternehmen tatsächlich KMUs sind. Dies wird noch deutlicher, wenn man sich die Statistiken des KMU-Fonds von 2023 ansieht. Im Jahr 2023 gingen beim EUIPO mehr als 35.000 Anträge ein, was sich als eine sehr beliebte Wahl für Geschäftsinhaber erweist. Das EUIPO hat fast 19 Millionen Euro für Markenregistrierungen und etwas mehr als 1 Million Euro für Patente und Pflanzensorten zur Verfügung gestellt. Angesichts der enormen Zahl der eingegangenen Anträge wird jedoch nicht jeder in den Genuss der Regelung kommen.
Das Programm wird in der Reihenfolge des Eingangs der Anträge vergeben. Daher sollten Sie das Programm unbedingt in Anspruch nehmen, solange die Mittel verfügbar sind. Sie sollten auch beachten, dass das Verfahren vor der Anmeldung einige Zeit in Anspruch nehmen kann, um zu entscheiden, welche Art von Marke Sie eintragen lassen möchten, und um die notwendigen Recherchen durchzuführen, um sicherzustellen, dass es keine ähnlichen Marken gibt, die der Eintragung entgegenstehen könnten.
Daher ist die Zeit hier von entscheidender Bedeutung und jeder Interessent sollte sofort handeln. Es besteht jedoch kein Grund zur Panik, denn DW&P hilft Ihnen auf vielfältige Weise.
Wie DW&P Ihnen helfen kann
Wir hier bei DW&P sind fest entschlossen, Sie so gut wie möglich durch diesen Prozess zu begleiten. Unser Expertenteam führt alle notwendigen Arbeiten mit der erforderlichen Kompetenz, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit aus, die Sie verdienen. Obwohl wir Ihnen gerne auf jede erdenkliche Art und Weise helfen, sind hier einige der wichtigsten Bereiche aufgeführt, in denen wir Ihnen behilflich sein können:
- Bearbeitung und Erleichterung des KMU-Anmeldeverfahrens.
- Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung über die Einzelheiten Ihrer Marke, wie z.B. die Art der Marke, die eingetragen werden soll, unter welchen Klassen, ob Sie sich für eine lokale oder eine EU-Marke entscheiden usw.
- Durchführung der notwendigen Recherchen, um sicherzustellen, dass Ihre Marke nicht angefochten wird.
- Abwicklung des Markenregistrierungsprozesses.
- Zusammenstellung der erforderlichen Dokumente.
- Wir helfen Ihnen herauszufinden, ob Ihr Unternehmen für den KMU-Fonds in Frage kommt.
- Abwicklung des KMU-Fonds-Prozesses.
- Wir helfen Ihnen bei allen Fragen zum Erstattungsbeleg.
- Wir helfen Ihnen bei allen anderen Problemen, die während des Prozesses auftreten können.
Wir sind immer für Sie da, und wenn Sie daran interessiert sind, diese Reise mit uns anzutreten, sind wir nur eine kostenlose Beratung entfernt.
Buchen Sie hier Ihre kostenlose Beratung: https://www.drwerner.com/en/other/book-an-appointment/
Haftungsausschluss: Der oben genannte Artikel basiert lediglich auf unabhängigen Recherchen von Dr. Werner & Partner und kann keine Rechtsberatung darstellen.
Wenn Sie sich mit einem unserer Vertreter treffen möchten, um weitere Informationen zu erhalten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.