+356 213 777 00
info@drwerner.com

MFSA Direktor Bannister legt nach Offshore-Leak Amt nieder

Er zählt zu den prominenteren Personen der Veröffentlichungen rund um die Panama Papers. Zu diesem Thema hatte ich mich in Teil 1 sowie Teil 2 unserer Blogartikel bereits ausführlich geäußert und erklärt, warum die Panama Papers eigentlich keine Neuigkeiten waren.

Jedenfalls hat nun MFSA-Direktor Joseph Bannister sein Amt als Präsident der Finanzaufsicht niedergelegt, nachdem bekannt wurde, dass er als Direktor mehrere Offshore Firmen auf den Cayman Inseln fungierte. Doch bitte beachten Sie: Es geht hier nicht um eine straf- bzw. steuerrechtliche Bewertung der Sachlage – ob seine Funktion als Direktor dieser Firmen rechtens war oder nicht beziehungsweise ob sich hieraus überhaupt Tatbestände einer Steuerhinterziehung oder ein Konflikt mit dem maltesischen Gesetz ableiten lassen, bleibt fragwürdig. Vielmehr, so wird spekuliert, waren es politische Gründe, die Bannister zum Rücktritt zwangen.

Der Grünen Europa-Abgeordnete Sven Giegold unternahm entsprechende Schritte und schaltete die Chefs der EU-Finanzaufsichtsbehörden ein. Noch bevor man hier reagieren musste, teilte der Behördenchef mit, habe Bannister alle Ämter, die mit dem operativen Geschäft zu tun haben, niedergelegt.

Im Zuge seines Rücktritts hatte Bannister noch auf einen Missstand bei der MFSA hingewiesen und der Behörde empfohlen, die Ethikrichtlinien dahin gehend überarbeiten zu lassen, als dass sie eine Bevorzugung des Präsidenten und den anderen Mitgliedern des Direktoriums ermöglichten. Somit würden für das Direktorium weniger strenge Regeln gelten als für die Angestellten selbst. Sowohl die Bankaufsichtsbehörde (EBA) als auch die Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (Eiopa) zeigten sich äußerst zufrieden mit den anstehenden Änderungen.

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfragen.​

Ähnliche Beiträge

Fachbeitrag

Dieser Artikel zählt zu den interessantesten Artikeln für unsere Leserschaft. Daher möchte ich Sie heute nochmals auf diesen aufmerksam machen. Bitte beachten Sie, dass eine Kontoeröffnung auf Malta – unabhängig...

Fachbeitrag

Wie in fast jedem Land gibt es auch in Malta die Pflicht, seine Steuererklärung 1 Mal jährlich abzugeben. Das betrifft nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern auch Privatpersonen, die ihren...

Fachbeitrag

Eine der Hauptaufgaben des maltesischen Unternehmensregisters (MBR) ist es, sicherzustellen, dass alle Unternehmen und Handelsgesellschaften dem Companies Act und den Companies Act (Register of Beneficial Owners) Regulations entsprechen. Rechtlicher Rahmen...

Beiträge suchen

Suche

Kanzlei-Newsletter

Neuste Beiträge

Geschäftszeiten

MON - FR 9.00 -17.00

Telefon

+356 213 777 00