In der Regel investieren erfahrene Unternehmer in Malta, weil sie die zahlreichen Vorteile kennen, die Malta für die Investition im Ausland bietet, aber das gilt nicht generell. Diejenigen, die in Malta investiert haben, sind sich einig, dass Malta viel mehr bietet als nur Investitionsmöglichkeiten in Ferienhäuser und Villen. Aufgrund der geografischen Lage Maltas haben Investoren eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten. Für Investoren, die in Südeuropa und Nordafrika Geschäfte machen wollen, ist die Region ein idealer Knotenpunkt.
Wussten Sie, dass in Malta mehr als 31.000 Unternehmen mit ausländischen Anteilseignern gegründet worden sind? Mit den richtigen Informationen, Anleitungen und Fachkenntnissen ist es überhaupt nicht kompliziert, ein Unternehmen in Malta zu gründen. Bevor wir Ihnen erklären, warum Sie in Malta investieren sollten, möchten wir über die wichtigsten Branchen sprechen, die ausländische Investitionen anziehen.
Die wichtigsten Branchen für Investitionen in Malta
Die drei wichtigsten Branchen des Landes sind Elektronik, Medizin und Kommunikation. Nach Angaben der Statista-Forschungsabteilung werden die Einnahmen aus der Herstellung elektronischer Komponenten in Malta bis Ende 2022 voraussichtlich rund 16,9 Millionen US-Dollar erreichen.
Weitere Sektoren sind die Landwirtschaft und der Tourismus. Auf den Tourismus entfallen rund 20 % des BIP des Landes. Malta hat einen einzigartigen Markt für Glücksspiele im Internet. Mehr als 300 multinationale Unternehmen haben sich in dieser Stadt niedergelassen. Die geografische Lage Maltas zieht ausländische Investoren in die Mittelmeerregion und unterstützt Geschäftsleute, die in den Tourismus investieren wollen. Die Lage Maltas zwischen Europa und Afrika macht es zu einem Kreuzungspunkt für verschiedene Kulturen. Der Agrarsektor auf den maltesischen Inseln hat sich durch die Mitgliedschaft Maltas in der Europäischen Union drastisch verändert. Im Jahr 2018 veröffentlichte die Regierung eine auf zehn Jahre angelegte Landwirtschaftspolitik, die allen relevanten Akteuren Klarheit verschaffen soll – von öffentlichen Stellen, die an der Zertifizierung, der Erteilung von Genehmigungen und der Entscheidungsfindung beteiligt sind, bis hin zu privaten Unternehmen, die direkt in die Landwirtschaft involviert sind und investieren oder ihr Geschäft diversifizieren möchten.
Maltas Übergang von der Massenproduktion zur High-End-Fertigung war ein Erfolg, wobei geschulte Fabrikarbeiter eine entscheidende Quelle für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit darstellen. Führende Unternehmen aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien, Spanien und Indien haben sich auf der Insel niedergelassen. Der Sektor hat in den letzten Jahren einen strategischen Wandel vollzogen: weg von der Großproduktion für Massenmärkte, hin zu Exklusivität, Mehrwert und einer Konzentration auf gezielte Nischenmärkte.
Heute ist die Insel ein beliebtes Ziel für Unternehmen, die sich auf Hightech-Produkte wie Elektronik und Feinmechanik sowie auf kapitalintensive Sektoren wie Biowissenschaften und Flugzeugwartung spezialisiert haben.
Der maltesische Immobilienmarkt ist aufgrund seiner niedrigen Preise äußerst attraktiv. Das bedeutet, dass es einfach sein kann, ein Haus für Sie und Ihre Familie zu finden. Eine Immobilieninvestition kann, wenn sie am richtigen Ort erworben wird, sofortige Einnahmen durch Vermietung und Tourismus bringen. Für Investoren, die das multilaterale Investitionsprogramm (MEIN) in Anspruch nehmen wollen, das den Erwerb von Wohneigentum im Wert von mindestens 700.000 € voraussetzt, ist eine Immobilieninvestition erforderlich.
In der iGaming-Industrie ist Malta führend in dieser Branche. In Maltas iGaming-Branche herrscht derzeit reges Treiben, und die Unternehmen wetteifern um einen Platz in einem florierenden Sektor mit vielversprechenden Möglichkeiten. iGaming macht über 13 % des BIP des Landes aus, generiert einen überwältigenden Gesamtumsatz von 700 Mio. € pro Jahr und macht Malta zur unbestrittenen iGaming-Hauptstadt Europas.
Malta bietet eine breite Palette von Investitionsmöglichkeiten, die von Immobilien über lokale Unternehmen und Online-Firmen bis hin zu Aktien und Anleihen reichen. Investoren in all diesen Branchen haben in Malta Erfolg, und als Vollmitglied der Europäischen Union hält sich das Land an alle vereinheitlichenden EU-Finanzstandards, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Einige nützliche Eckpunkte, wie Malta ausländische Investitionen fördert:
1. Der attraktivste Faktor in Malta ist das Steuersystem, das viele Möglichkeiten für Unternehmen bietet.
2. Malta hat mit mehr als 50 Ländern Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen. Diese Abkommen gewährleisten, dass in Malta erzielte Gewinne in den Ländern, in denen sie ansässig sind, steuerfrei sind.
3. Auch wenn der Körperschaftssteuersatz auf 35 % festgesetzt ist, wird die Steuer aufgrund der Beteiligung, die Aktionäre halten dürfen, tatsächlich auf viel niedrigere Werte gesenkt.
4. Die Aktionäre sind berechtigt, die Erstattung von 6/7 der Dividendensteuer zu beantragen, so dass die Steuer auf 5 % gesenkt wird.
5. Malta ist auch für Rentner sehr attraktiv, da die Vorschriften für ausländische Rentner, die nach Malta ziehen, eine Steuervergünstigung von 15 % vorsehen und die Kapitalgewinne oder Einkommen der Rentner aus anderen Ländern in Malta nicht besteuert werden.
Chancen
Das Wachstum der letzten Jahre war daher breit gefächert und wurde von einer Reihe neuer Aktivitäten im Dienstleistungssektor angetrieben, wie z. B. IT-, Finanz-, Versicherungs-, wissenschaftliche, technische, rechtliche und buchhalterische Dienstleistungen. Der weitere Ausbau dieser Sektoren und die Fähigkeit der Wirtschaft, weiterhin hochwertige Unternehmensdienstleistungen anzuziehen, erfordern Investitionen in qualifizierte Arbeitskräfte.
Der maltesische Finanzdienstleistungssektor ist der am schnellsten wachsende Sektor der Wirtschaft. Die Branche stützt sich weitgehend auf die Kernbereiche Vermögensverwaltung, Investmentfonds, Versicherungen, Privatvermögen und Unternehmensdienstleistungen, mit der Einführung von Fintech wie Blockchain und E-Payments sowie der Luftfahrt- und Yacht- bzw. maritimen Dienstleistungsbranche. Die Finanzdienstleistungen machen etwa 11 % des maltesischen BIP aus.
Blockchain-Technologie, Handelsfinanzierung oder andere regionale Private-Banking-Geschäftsaktivitäten, Risikokapitalbanking, Treuhandgeschäfte, Investmentbanking und -beratung, Captive-Versicherungen, private Pensionsfonds und alle Arten von Outsourcing- und Koordinationsdienstleistungen, zum Beispiel Buchhaltung und Verwaltung, Versicherungsmanagement, Fondsverwaltung und alle Arten von Outsourcing- und Koordinationsdienstleistungen gibt es in Malta.
Disclaimer: Der oben genannte Artikel basiert lediglich auf unabhängigen Recherchen von Dr. Werner und Partner und kann keine Rechtsberatung darstellen. Wenn Sie sich mit einem unserer Vertreter treffen möchten, um weitere Informationen zu erhalten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.