+356 213 777 00
info@drwerner.com

Vor- und Nachteile für einen Expat auf Malta

Wer träumt nicht von einem Leben am Meer und in der Sonne? Malta hat sich in den vergangenen Jahren für viele Unternehmen zu einer Top-Destination entwickelt. Dementsprechend werden auch hoch qualifizierte Mitarbeiter benötigt. Da der heimische Arbeitsmarkt beschränkt ist und Malta eine Rekordbeschäftigungsquote vorzuweisen hat, greifen Unternehmen verstärkt auf Mitarbeiter aus dem Ausland zurück. Expats werden meist für eine Zeit von einem bis zu drei Jahren ins Ausland entsandt und sind dort für ihr international agierendes Unternehmen tätig. Als Kanzlei beobachten wir einen wahren „Run“ auf Malta. Nie zuvor waren so viele Expats auf der Insel. In der Regel fühlen sich die Zugezogenen auf Malta sehr wohl. Doch immer wieder erlabt man auch Fälle, in denen die Expats ihre Zeit auf Malta verkürzen, weil ihnen das Leben auf der Insel nicht gefällt. Aus diesem Grund wird im heutigen Blogartikel eine (in Zukunft zu ergänzende) Liste mit Vor- und Nachteilen begonnen, die Expats als Orientierung dienen soll. Wir erheben dabei weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Objektivität. Dieser Blogbeitrag spiegelt (dort wo nötig) unsere subjektive Meinung wider, die auf Grundlage unserer Zeit auf Malta gefällt wurde.

Lebenshaltungskosten auf Malta

+ Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern ist Malta in Sachen Lebenshaltungskosten günstig. In manchen (einverstanden, etwas abgelegeneren) Pubs bekommt ein Pint Bier für 1,50€ und auch Snacks sind günstig zu haben. Auch der öffentliche Nahverkehr ist sehr günstig und ein Monatsticket ist für 26€ zu haben (wobei man die öffentlichen Verkehrsmittel – abgesehen von den Fähren – nicht unbedingt empfehlen kann).

– In einem Restaurant zu essen kann teuer werden. Besonders wer gewisse Ansprüche an Service und Ambiente hat, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Auf Malta gibt es nur wenig sehr gute Restaurants. Diese kennen ihren Wert und lassen sich diesen entsprechend bezahlen. Doch auch hier gilt Punkt 1 – im Vergleich zu Paris oder London sind die Preise noch immer moderat.

– Die Kosten für Telefon und Internet sind vergleichsweise teuer. Für eine Standardleitung bezahlt mal schnell 50€ im Monat und leider lässt die Zuverlässigkeit immer wieder zu wünschen übrig. Ähnlich verhält sich dies bei den lokalen Mobilfunkanbietern. Die Kosten für einen Vertrag liegen schnell bei 50€. Je nach Tarifoption (wer viel in ein nicht EU-Land telefoniert, könnte entsprechende Tarife nutzen) bezahlt auch das Doppelte.

Markt für Mietwohnungen auf Malta

– Vermutlich wird dieser Absatz bereits wenige Monate nach Veröffentlichung wieder veraltet sein. Warum? Weil sich der Immobilienmarkt auf Malta gerade in einem krassen Wandel befindet. Die Preise für Mieten steigen momentan im zweistelligen Prozentbereich (pro Jahr). Bisher dieser Aufwärtstrend noch kein Ende gefunden. Und es wird weiter auf Malta gebaut. Derzeit entstehen gleich mehrere Wolkenkratzer auf Malta, die das Landschaftsbild nachhaltig verändern werden. In beliebten Städten wie St. Julians oder Sliema sind die Mieten besonders hoch (900€ aufwärts).

+ Wer weiter ins Landesinnere rückt, kann auch heute noch zu bezahlbareren Preisen (ca. 500€) eine Wohnung finden (z.B. in Naxxar). Unser Insidertipp: Unbedingt in der Nebensaison eine neue Wohnung suchen. Die Mieten sind dann oft bis zu 30% billiger und wer mit dem Vermieter verhandelt, kann nochmals richtig sparen. Vorauszahlungen von bis zu einem Jahr wirken sich auch positiv auf den Mietpreis aus.

Eröffnen eines Bankkontos

Diesem Abschnitt möchte ich ein Zitat vorausstellen, das ich neulich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen habe:

“… BE PREPARED TO BE TREATED LIKE A CRIMINAL IN ALL OF YOUR DEALINGS WITH THE BANK …”

– Es ist tatsächlich so, dass die Banken sehr restriktiv sind und die Banken bei der Eröffnung eines Bankkontos sehr genau hinschauen. Der Grund dafür sind die sehr restriktiven Geldwäschegesetze. Es gibt sehr strikte KYC (Know your client) Regelungen, an die sich die Finanzinstitute halten müssen. Eine eingehende Überprüfung gehört hier zum Standard. Mal eben ein Konto eröffnen – wie man es vielleicht aus Deutschland kennen mag – das funktioniert auf Malta nicht.

+ Diese Sicherheit zahlt sich jedoch auch für den Kunden aus. Wer einmal ein Bankkonto hat, kann auf die Reputation der maltesischen Bankverbindung bauen. Unser Insidertipp: Besorgen Sie sich möglichst schnell die maltesische ID-Karte. Diese ist zwar kein offizielles Ausweisdokument, wird aber auf Malta faktisch als ein solches angesehen. Es unterscheidet Sie von Touristen und erleichtert so manchen Behördengang. Die Malta-ID zählt somit zur Grundvoraussetzung.

Als Unternehmer auf Malta aktiv sein

+ Sie können in Malta von der sehr attraktiven Steuergesetzgebung profitieren. Weiterhin ist Malta gerade im Inbegriff neue Gesetze zur Regulierung von Digitalen Währungen zu verabschieden. Der Inselstaat möchte mit einer Positivregulierung die Tore für Start-Ups und große Unternehmen aus dem Bereich der Blockchain Industrie öffnen. Und das funktioniert: Bereits große Unternehmen und Krypto-Börsen haben ihren Umzug nach Malta angekündigt. Malta ist weltweiter Pionier was die Regulierung von Finanzprodukten und Digitalen Währungen anbelangt. Die Wirtschaft wird hier einen Schub erleben. Wenn Sie als Unternehmen in diesem Kontext tätig sind, ist Malta der „Place-to-be“ für Sie. Sowohl in Sachen Gesetzgebung, steuerlicher Infrastruktur als auch in puncto Netzwerk.

– Es kostet einige Anstrengung, ein Unternehmen auf Malta zu gründen und zu betreiben. Eine Briefkastenfirma reicht nicht aus. Sie müssen ein Büro anmieten, Angestellte haben und bestenfalls auch Ihren Lebensmittelpunkt nach Malta verlagern. Nur so können Sie von der Steuergesetzgebung profitieren.

Wir werden diesen Beitrag im Laufe der Zeit ausbauen und ergänzen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen, die Sie im Laufe der Zeit auf Malta gemacht haben.

 

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfragen.​

Ähnliche Beiträge

Fachbeitrag

Dieser Artikel zählt zu den interessantesten Artikeln für unsere Leserschaft. Daher möchte ich Sie heute nochmals auf diesen aufmerksam machen. Bitte beachten Sie, dass eine Kontoeröffnung auf Malta – unabhängig...

Fachbeitrag

Wie in fast jedem Land gibt es auch in Malta die Pflicht, seine Steuererklärung 1 Mal jährlich abzugeben. Das betrifft nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern auch Privatpersonen, die ihren...

Fachbeitrag

Eine der Hauptaufgaben des maltesischen Unternehmensregisters (MBR) ist es, sicherzustellen, dass alle Unternehmen und Handelsgesellschaften dem Companies Act und den Companies Act (Register of Beneficial Owners) Regulations entsprechen. Rechtlicher Rahmen...

Beiträge suchen

Suche

Kanzlei-Newsletter

Neuste Beiträge

Geschäftszeiten

MON - FR 9.00 -17.00

Telefon

+356 213 777 00