+356 213 777 00
info@drwerner.com

Malta bringt Uniabschluss auf die Blockchain & Vorbereitung Blockchain und AI Summit

Der Malta Blockchain Summit kommt zurück! Am 24. und 25. Mai blickt die Blockchain-Welt gespannt auf die sonnige Mittelmeerinsel Malta, wo sich die größten Namen und Autoritäten der Blockchain- und Kryptowelt versammeln und über die Zukunft dieser zukunftsweisende Branche diskutieren werden.

Malta ist jedoch nicht nur als Blockchain Island bekannt. Man hat auch Schlagzeilen gemacht, als die Regierung ihren Plan ankündigte, den weltweit ersten Gesetzesrahmen für künstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln. Während andere Länder die Zukunft der Technologie nur langsam und zögerlich angehen, ergreift Malta mutig die Initiative und drängt auf rechtliche Innovation und Klarheit, die Unternehmen benötigen, um ihre verschiedenen Proofs-of-Concept zu entwickeln.

Fortsetzung nach Erfolg des Malta Blockchain Summit 2018

Bereits der vorjährige Blockchain Summit in 2018 war ein riesiger Erfolg. Damals schaffte man es, mehr als 5000 Start-up-Gründer und Blockchain-Begeisterte aus aller Welt auf die Blockchain Island Malta zu bringen.

Der erste Malta Blockchain Summit begann am 1. und 2. November 2018, jenem Datum, mit dem auch das weltweit erste rechtliche Rahmenwerk für DLT-Technologie in Kraft trat. Genau bei dieser Veranstaltung gab der maltesische Premierminister Joseph Muscat auch bekannt, dass man neben der Positionierung als Blockchain Island auch den nächsten Schritt setzen wolle und bereits an Gesetzesinitiativen und der Ausarbeitung eines rechtlichen Rahmenwerkes für Artificial Intelligence feile.

Auch in diesem Bereich gäbe es rechtlich sehr viel Neuland zu betreten und zahlreiche herausfordernde Fragestellungen, auf die man aus rechtlicher Perspektive weltweit noch keine klaren Antworten gefunden habe. Zu diesem Zweck hat man auch bereits damals bekannt gegeben, dass man eine Artificial Intelligence Task Force mit renommierten Forschern und Vertretern aus Wirtschaft und Politik zusammen gesetzt hat.

So ist es also der nächste logische Schritt, dass die maltesische Regierung ihre Bemühungen um diese beiden bahnbrechenden Technologien kombiniert und einen großen Event organisiert, der wenig überraschend den Namen Malta Blockchain & AI Summit 2019 trägt.

Stattfinden wird das weltweit viel antizipierte Großereignis am 24. und 25. Mai 2019 im Hilton Hotel in St Julian’s. Auch diesmal möchte man wieder die maximale Befüllung der Räumlichkeiten erreichen und sogar 8500 Blockchain- und AI-Enthusiasten aus aller Welt anziehen.

Medientrommel wird ab sofort gerührt

In den letzten 2 Wochen begann man bereits die Werbetrommel zu rühren. In den ersten Aussendungen von medialer Seite werden namhaften Experten und Insider der Branche genannt, die als Keynote Speakers oder Autoritäten in Panel Discussions ihr Know-how einbringen und an den spannenden Diskussionen teilnehmen werden, bzw. natürlich auch dem interessierten Teilnehmerpublikum Rede und Antwort stehen.

Auf der offiziellen Webseite des Events werden schon jetzt hochkarätige Teilnehmer genannt,  darunter der bekannte Blockchain-Berater Tim Draper, oder Ben Goertzel von SingularityNET, der natürlich auch wieder Sophia, die sprechende AI-Roboterin mitbringt. Sophia ist symbolisch für den Event bereits zum ersten „AI Citizen“ Maltas, also einer Bürgerin, geworden. Mediale Berichterstattung über den Event werden vor allem die Medienpartner CoinMarketCap und die Times of Malta leisten.

Maltesische Regierung ranghoch vertreten & kündigt Rechtsperson für DAOs an

Selbstverständlich steht die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder unter der Schirmherrschaft des maltesischen Premier-Ministers Joseph Muscat, der es sich nicht nehmen lässt, die Teilnehmer selbst bei dem mit Spannung erwarteten Summit persönlich zu begrüßen. Auch Silvio Schembri, Parlamentssekretär für digitale Wirtschaft, wird beim 2-tägigen Kongress vor Ort sein und mit Vertretern aus aller Welt in Dialog treten.

Auch erste Details zur Agenda sind bereits durchgesickert. So werden sich die Keynotes und Podiumsdiskussionen drei unterschiedlichen Themenbereichen widmen. Dies sind zum einen das Thema Blockchain & AI and Foreign Direct Investment, zweitens Future of Digital Investment sowie Regulatory Framework of the Blockchain & AI Space (also rechtliche Fragestellungen rund um Blockchain & AI).

Zudem kündigt man auf der Webseite des Summits bereits eine weitere „World’s First“-Maßnahme von rechtlicher Seite an. Noch im Jahr 2019 soll ein weiteres Gesetz verabschiedet werden, das sogenannten DAOs – Decentral Autonomous Organisations – eine eigene Rechtsperson verschafft. DAOs sind Organisationen, bei welchen alle Prozesse und Transaktionen durch die Ausführung von Smart Contracts automatisiert (also ohne menschliches Zutun) abgewickelt werden können.

Unter Top 10 der AI-Länder: Schembri kündigt öffentlichen Diskussions-Workshop an

In einem Workshop bei Microsoft hat Silvio Schembri unterdessen mehr Details und Neuigkeiten zur Entwicklung des geplanten AI-Rahmenwerks verkündet. Er betonte dabei die Zielsetzung, dass das zu erarbeitende rechtliche Rahmenwerk drei Anforderungen genügen müsse: ethisch korrekt, transparent und sozial verantwortlich.

Zur Zielsetzung der Transparenz und praktischen Anwendbarkeit legt man auch hohen Wert auf einen möglichst öffentlichen Austausch und Diskurs zu dem rechtlichen Neuland, dass hier erschlossen wird. Darum hat Schembri für den 21. März einen öffentlichen Workshop zum Thema AI angekündigt und lädt offen alle betroffenen und interessierten Parteien zur Teilnahme ein.

Er erhoffe sich davon für alle involvierten Parteien mehr Klarheit und eine gemeinsame Richtung für die Zukunft der AI-Gesetzgebung. So sagte er: „ The public consultation workshop by the Malta.AI Taskforce will provide a better picture of where the strategy is heading and which are the identified pillars that will be focused upon.”

Weltweit einzigartig: Malta gibt Hochschulabschlüsse ab sofort über Blockchain aus

Mit einer weiteren Maßnahme will Malta seine Rolle als Vorreiter in Sachen Blockchain abermals unterstreichen. In Malta werden ab sofort alle von privaten, kirchlichen und staatlichen Schulen und Universitäten ausgestellten Abschlussdiploma und Urkunden über die Blockchain ausgegeben und gespeichert. Wie das lokale Tagesmagazin MaltaToday am 21. Februar berichtet, hat die maltesische Regierung hierfür einen 2-Jahres-Vertrag mit einem Unternehmen namens Software Machine abgeschlossen.

Dabei handelt es sich allerdings gar nicht um eine neue Maßnahme, sondern vielmehr um die Fortsetzung eines vor knapp 2 Jahren begonnen Pilotprojekts. Scheinbar waren die Ergebnisse dieses Projekt so zufriedenstellend, dass man die Initiative nun zu einem fixen Bestandteil des öffentlichen Wesens in Malta hochfährt.

Selbstverständlich ließen sich die maltesische Regierung und der Betreiber die Chance nicht entgehen, diesen weltweit einzigartigen Schritt medienwirksam zu publizieren. Denn Malta ist ab sofort das erste Land der Welt, indem alle Hochschulabschlüsse über die Blockchain ausgegeben werden. Darum lud man zu einer kurzen Feier ins Auberge de Castille, wo bei einer Pressekonferenz neben den Betreibern auch die ranghöchsten Mitglieder der maltesischen Regierung anwesend waren.

Premier Joseph Muscat sieht die Maßnahme selbstverständlich als weiteren Beweis der Positionierung Maltas als Blockchain Island. Dies kommentierte er punktiert wie folgt: „In 2017, we said Malta will become the blockchain island, and it has.“

Zudem wies er auch auf die wesentlichen Vorteile der Herausgabe von Diplomen und Urkunden über die Blockchain hin. Dies seien vor allem eine umfangreiche Reduktion des bürokratischen Aufwands als auch stärkerer Schutz für die privaten Daten der Studenten bzw. Absolventen. Denn die digitale Verifizierung mittels Private Key und Blockchain erlaubt es, die Authentizität eines Studienabschlusses nachweisen zu können. Und dies vollkommen ohne, dass weitere personenbezogene Daten des Individuums offengelegt werden müssten.

Bei der Feier, bei der auch Bildungsminister Evarist Bartolo präsent war, kündigte der Parlamentssekretär für Digitalwirtschaft Silvio Schembri für den 25.02. eine weitere Tranche von dotierten Stipendien für Studenten eines Blockchain-orientierten Lehrganges an der University of Malta an.

Malta Blockchain & AI Summit 2019: ein absolutes Muss für Blockchain & AI-Startups

Für Unternehmen, Start-ups und Freelancer sowie Branchenexperten aus aller Welt bietet sich mit dem Malta Blockchain & AI Summit ein erstklassiges Event, um sich mit anderen Experten aus aller Welt auszutauschen und zu vernetzen. Zudem kann man auch mehr über die Blockchain Island Malta als attraktiven Standort für die Ansiedlung von Blockchain-Unternehmen erfahren.

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfragen.​

Ähnliche Beiträge

Fachbeitrag

Eine der Hauptaufgaben des maltesischen Unternehmensregisters (MBR) ist es, sicherzustellen, dass alle Unternehmen und Handelsgesellschaften dem Companies Act und den Companies Act (Register of Beneficial Owners) Regulations entsprechen. Rechtlicher Rahmen...

Fachbeitrag

Malta ist eines der begehrtesten Regime der Welt, wenn es um die Registrierung von Yachten geht. Dies sollte angesichts der zahlreichen Vorteile, die Sie bei der Registrierung einer Yacht in...

Fachbeitrag

Wie in fast jedem Land gibt es auch in Malta die Pflicht, seine Steuererklärung 1 Mal jährlich abzugeben. Das betrifft nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern auch Privatpersonen, die ihren...

Beiträge suchen

Suche

Kanzlei-Newsletter

Neuste Beiträge

Geschäftszeiten

MON - FR 9.00 -17.00

Telefon

+356 213 777 00