Immer mehr Menschen zieht es ins Ausland. Die Sehnsucht nach dem Meer, günstigen Steuern oder einfach die Verbesserung der Lebensqualität – die Gründe zum Auswandern sind vielfältig.
Doch viele Menschen ziehen auch wieder zurück nach Deutschland.
Was ist also der entscheidende Faktor, der darüber entscheidet, ob Sie das richtige Auswanderungsland gewählt haben?
Aus meiner Sicht gibt es da zwei wichtige Dinge: Die vorgelagerte Recherche über das Auswanderungsland und der Vor-Ort-Besuch.
Die Recherche allein, reicht meistens nie aus, um eine wirklich gute Vorstellung übe das Land zu bekommen. Daher ist ein Vor-Ort-Besuch unumgänglich. Diesen kann Ihnen auch keiner abnehmen, denn Sie müssen selbst in Ihr Zielland reisen und sich ein Bild vor Ort machen.
Wo ich Sie allerdings unterstützen kann, ist in der Recherche. Genauer gesagt, indem ich Ihnen Sage, welche Aspekte Sie bei einer Auswanderung beachten sollten.
Bei der Auswahl des Auswanderungslandes gibt es nämlich einige Punkte, die zuvor von den Auswanderungswilligen berücksichtigt werden müssen. Denn am Ende bringt es Ihnen nichts, wenn Sie voreilige Schlüsse ziehen und nach 1-2 Jahren wieder zurückkehren nach Deutschland.
Zum einen spielt natürlich die persönliche Präferenz eine Rolle, aber auch andere Faktoren sind zu prüfen.
Worauf zu achten ist, wenn Sie auswandern, werde ich Ihnen nachfolgend erläutern.
Wichtig: Natürlich hat Ihre persönliche Ausgangslage auch einen wichtigen Einfluss auf die Auswahl des Auswanderungsziels. So macht es einen Unterschied, ob Sie allein oder mit Ihrer Familie auswandern. Ob Sie Unternehmer sind und Ihr Unternehmen Geschäftstermine erfordert oder nicht.
Die untenstehenden Faktoren sollen und können also Ihre Ausgangslage nicht 1:1 widerspiegeln. Sie sollen Ihnen lediglich als Hilfe dienen und sind die aus meiner jahrelanger Berater-Erfahrung wichtigsten Punkte, die bei einer Auswanderung betrachtet werden sollten.
13 Aspekte, die Sie bei einer Auswanderung beachten müssen
Kommen wir zu den Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor sie auswandern.
-
Sicherheit
In dem Land, in dem Sie wohnen, sollten Sie sich sicher fühlen. Gerade wenn Sie eine Familie mit Kindern haben, möchten Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Familie machen. Ich gehe davon aus, dass Sie auch gerne ungestört durch die Straßen schlendern möchten, ohne Angst haben zu müssen, Opfer von Taschendieben o.ä. zu werden.
-
Gesundheit
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten Gesundheitssysteme weltweit. Viele Versorgungen sind für uns Deutsche damit „selbstverständlich“. Umso mehr werden Sie auch überrascht sein, dass diese Grundversorgung in anderen Ländern nicht gegeben ist. Daher lege ich Ihnen sehr nahe, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.
-
Wirtschaftliche Lage
Was ist der Grund für Ihre „Flucht“ aus Deutschland? Suchen Sie eine neue Perspektive? Dann sollten Sie sich damit auseinandersetzen, in welcher wirtschaftlichen Lage sich das Zielland befindet. Bietet das Auswanderungsziel-Land andere/bessere Aussichten als Deutschland? All das sollten Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung berücksichtigen.
-
Geographische Lage
Wandern Sie mit Ihrer Familie aus oder lassen Sie diese in Deutschland zurück? Wie oft möchten Sie Ihre Familie in Deutschland besuchen? Haben Sie noch viele Verwandte und Freunde in Deutschland und möchten den Kontakt zu ihnen aufrechterhalten, dann lege ich Ihnen einen Ort ans Herz, der gut zu Deutschland angebunden ist und „schnell“ mit dem Flugzeug erreichbar.
-
Wetter
Welcher Typ sind Sie? Lieben Sie die Sonne? Mögen Sie Temperaturen um die 30 Grad, oder sind Ihnen Temperatur um die 40 Grad zu heiß? Schauen Sie sich die Klimatabellen der jeweiligen potenziellen Auswanderungsziele an. Am Ende bringt es Ihnen nichts, wenn Sie am Meer wohnen, aber im Sommer nicht ans Meer gehen können, weil es Ihnen zu heiß ist.
-
Lebensstil
Mögen Sie den deutschen strukturierten Lebensstil, oder gefällt Ihnen doch der mediterrane, lockere Lebensstil? Ist Ihnen Sauberkeit wichtig? Am besten besuchen Sie das potenzielle Zielland bevor Sie auswandern, um sich mit dem dort vorherrschenden Lebensstil vertraut zu machen.
-
Sprache
Sie wandern in ein anderes Land mit einer anderen Sprache. Behördendokumente sowie das alltägliche Leben finden also in einer anderen Sprache statt. Sie sollten sich also anfangs fragen, welche Sprache in dem Land gesprochen wird. Sind Sie bereit, eine neue Sprache zu lernen oder präferieren Sie vielleicht doch ein Land, das eine Sprache spricht, die Sie bereits können? In vielen Ländern kommen Sie mit Englisch weit, doch auch hier Achtung: In Portugal sind bspw. alle Behörden Dokumente auf Portugiesisch, sodass Sie ohne Übersetzer nicht sehr weit kommen. Wenn Sie Ihr Business aufbauen wollen, spielt die gesprochene Sprache auch eine wichtige Rolle.
-
Lebenshaltungskosten
Je nach Land variieren die Lebenshaltungskosten extrem. Wir Deutschen haben verglichen -mit anderen europäischen Ländern – günstige Lebensmittelpreise. Daher stellen Sie sich darauf ein, dass zukünftig Ihr Einkauf teurer ausfallen könnte. Auch Mieten und andere Kosten variieren stark und können mitunter einen beachtlichen Teil Ihres Einkommens ausmachen. Daher mein Tipp an Sie: Betrachten Sie Ihr Einkommen oder Gewinn und setzen Sie es in Relation zu den Lebenshaltungskosten.
-
Kultur
Bevor Sie auswandern, sollten Sie sich zuvor auch mit der Kultur des jeweiligen Landes auseinandergesetzt haben. Gleicht die Kultur die der deutschen? Oder müssen Sie sich auf eine völlig neue Kultur einstellen, die vielleicht sogar Einschränkungen auf Ihr Privatleben hat? All das müssen Sie beachten.
-
Familienfreundlichkeit
Gerade wenn Sie mit Ihrer Familie auswandern wollen, sollten Sie darauf achten, dass das Auswanderungsziel familienfreundlich ist. Also schauen Sie doch einmal; wie das Bildungssystem ist; ob es genug Freizeitmöglichkeiten für Sie als Familie gibt. Auch wenn Sie auswandern aufgrund eines neuen Jobs, sollten Sie sich im Vorhinein über Dinge wie Kindergeld, Kita und Kinderbetreuung informieren.
-
Bildungssystem
Auch wenn bereits bei dem Punkt Familienfreundlichkeit angesprochen, so sollte das Bildungssystem einen eigenen Punkt darstellen. Bevor Sie auswandern, sollten Sie sich darüber informieren, wie das Schulsystem funktioniert und wie ein Abschluss des jeweiligen Landes im Rest Europas angesehen ist.
-
Europa oder Weltweit
Dann wäre da noch die Frage, ob Sie innerhalb von Europa auswandern wollen, oder über die europäischen Grenzen hinaus. Auch dieser Aspekt sollte gut überlegt sein.
Auswanderungsziel liegt innerhalb von Europa
Eine Auswanderung innerhalb von Europa hat einige Vorteile für Sie:
- Sie benötigen lediglich einen gültigen Personalausweis
- Sie benötigen kein Visum
- Niederlassung ohne Aufenthaltserlaubnis möglich
- Arbeiten ohne Arbeitserlaubnis möglich
- Gesundheitssystem
- Wichtig: Sie müssen sich nach den ersten 3 Monaten bei der zuständigen Behörde des Ziellandes melden und ggf. nachweisen, dass Sie freizügigkeitsberechtigt sind
- Koordinierungsverordnungen helfen, trotz unterschiedlicher Sozialversicherungssysteme in den jeweiligen Ländern bspw. sicherzustellen, dass Rentenansprüche nicht verloren gehen (Quelle).
Auswanderungsziel liegt außerhalb von Europa
Grundsätzlich ist eine Auswanderung außerhalb von Europa herausfordernder. Warum dem so ist:
- Keine unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis
- Keine unbegrenzte Arbeitserlaubnis
- Oftmals Notwendigkeit von Visum
- Notwendigkeit von Arbeitsgenehmigung
- Rentenansprüche können nicht immer geltend gemacht werden (nur sofern Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland besteht
- Gesundheitsversorgung grundlegend anders
-
Steuern
Sie sind Unternehmer oder Selbstständiger? Dann wäre ein Blick auf die steuerliche Situation in den jeweiligen Ländern sinnvoll. Auch in Europa gibt es Länder, die für Sie als Unternehmer (und auch als Arbeitnehmer) steuerlich interessant sein können.
Auch hier ein kleiner Tipp von mir als zertifizierter internationaler Steuerexperte an Sie: Mittlerweile gibt es viele, sich ständig anpassende steuerrechtliche Abkommen und Gesetze, die Sie beachten müssen und die bei einer Nichtbeachtung schwerwiegende Folgen haben können. Haben Sie bspw. Ihren Wohnsitz in Deutschland nicht vollständig aufgelöst, können Sie in Deutschland steuerpflichtig werden, ebenso können Sie in Deutschland steuerpflichtig werden, wenn die Wertschöpfung in Deutschland stattfindet. Auch Themen wie die Wegzugsbesteuerung sind nicht zu vernachlässigen. Wo Sie am Ende steuerpflichtig werden, hängt auch von dem im Auswanderungs- und Herkunftsland geltenden DBAs (Doppelbesteuerungsabkommen) ab.
Zwischenfazit
Grundsätzlich ist eine Auswanderung keine Sache, die man mal so eben Entscheiden sollte.
In meiner langjährigen Erfahrung als Steuerexperte habe ich hunderte von Privatpersonen und Unternehmer begleitet und weiß daher, worauf es ankommt.
Bevor ich meine Mandanten unterstütze auszuwandern, gehen daher mein Team und ich auch auf die persönliche Ausgangslage und das individuelle Vorhaben ein. Am Ende möchte ich vermeiden, wenn ich Sie erfolgreich steuerlich beraten habe, dass Sie nach einem halben Jahr wieder nach Deutschland zurückkehren.
In all den Jahren habe ich auch ein gutes Gefühl dafür entwickelt, ob eine Person oder eine Familie für das Auswandern gemacht ist oder nicht. Wenn ich das Gefühl haben sollte, dass Sie nicht davon profitieren – persönlich oder geschäftlich, dann werde ich das Ihnen auch so sagen.
Je nachdem, wie Sie angestellt sind oder welche Firma Sie besitzen oder auch gründen möchten, gibt es eine Reihe von Punkten zu beachten. Dabei geht es nicht darum, Ihnen ein standardisiertes Paket überzustülpen. Es geht darum, ihre individuelle Ausgangslage zu verstehen und die beste Lösung für Ihre Situation zu finden. Wenn das heißt, dass wir mit Ihrem in Deutschland ansässigen Steuerberater sprechen müssen, tun wir auch das natürlich.
Ob Sie nun eine Beratungsdienstleistung von DW&P – Dr. Werner & Partner in Anspruch nehmen oder eine Beratung einer anderen Kanzlei – in jedem Fall sollten Sie eine Beratung in Anspruch nehmen. Denn Geld, was Sie sich jetzt sparen, werden Sie höchstwahrscheinlich später draufzahlen müssen.
13 Gründe für eine Auswanderung nach Malta
Da unsere Kanzlei auf Malta sitzt, nehme ich Ihnen gerne die Arbeit vorweg und schreibe Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zu den oben genannten Aspekten zusammen:
-
Sicherheit in Malta
Malta gilt als ein sicherer Ort zum Leben. Laut dem Auswärtigen Amt herrscht hier wenig Kriminalität – was ich definitiv nur bestätigen kann. Meine Familie und ich fühlen uns hier sehr sicher und haben keine Bedenken. Klar, Sie sollten wie in Deutschland auch Ihr Portemonnaie nicht auf den Präsentierteller liegen lassen, aber das war es auch schon.
-
Gesundheit in Malta
Das maltesische Gesundheitssystem ist eines der besten in Europa. Die schöne Mittelmeerinsel bietet allen Einwohnern unentgeltliche, aus Steuern finanzierte umfassende Gesundheitsversorgung an. Ähnlich wie in Deutschland hat also auch hier jeder Bürger Zugang zum Gesundheitssystem.
Hier finden Sie auch einen spannenden Artikel https://www.drwerner.com/de/regional-direktor-lobt-malta-fuer-massnahmen-im-bereich-der-gesundheit/
-
Wirtschaftliche Lage in Malta
Wie jedes andere Land hat Malta auch unter den Folgen von Corona gelitten. Doch obwohl der Tourismus über ein Viertel des BIPs verantwortlich ist, scheint Malta eines der Länder zu sein, die sich am schnellsten von der Corona Krise erholen werden. Durch die Impfpolitik ist stand jetzt (10.05.2021) Impf-Europameister und hat eine Inzidenz weit unter 50, was dazu führt, dass Malta in den europäischen Ländern auf der grünen Liste gelistet wird und das Einreisen für Touristen problemlos (mit Impfung oder negativen PCR Test) möglich ist.
-
Geographische Lage in Malta
Malta liegt im Süden Europas. Die kleine Mittelmeerinsel unterhalb von Italien, oberhalb von Tunesien hat eine hervorragende Fluganbindung zu dem Rest Europas. Mehrere Maschinen am Tag fliegen die wichtigsten Städte in Europa an. Darunter auch mehrere deutsche Städte wie München, Frankfurt, Köln u.v.m. Die Flugzeit beträgt ca. 2,5 Stunden.
-
Wetter in Malta
In Malta herrscht mediterranes Klima. Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen warmen 24 und 32 Grad – hervorragendes Wetter, um schwimmen zu gehen und gleichzeitig nicht zu heiß. Die Winter sind eher mild mit Temperaturen um die 15 bis 17 Grad.
-
Lebensstil in Malta
Der maltesische Lebensstil ist offen und herzlich. Typisch für Länder aus dem Mittelmeerraum ist das Leben entspannter als in Deutschland. Natürlich haben Sie hier auch hart und gut arbeitendes Fachpersonal, aber in Summe sind die Menschen hier nicht so gestresst. Auch Hektik scheint Ihnen fremd zu sein.
-
Sprache in Malta
Zwar sprechen die Malteser untereinander maltesisch, aber die Amtssprache auf Malta ist Englisch. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit Englisch hervorragend auskommen. Auch die behördlichen Dokumente finden Sie in Englisch vor.
-
Lebenshaltungskosten in Malta
Die Lebenshaltungskosten in Malta sind im Vergleich zu Deutschland (kommt natürlich auf die Stadt an) ein wenig teurer. So sind die Lebensmittelpreise teurer, was jedoch auch nicht verwunderlich ist, denn Malta ist eine Insel. Die Mieten variieren stark nach Standort. So können Sie ein 3-Zimmer-Wohnung für 600 Euro oder für bis zu 3.000 Euro finden. Mehr dazu finden Sie im folgenden Artikel: https://www.drwerner.com/de/lebenshaltungskosten-in-malta-miete-essen-und-arzte/
-
Kultur in Malta
Die maltesische Kultur ist warmherzig und offen. Malteser sind sehr stolz auf ihr Land und lieben es, traditionelle Feste zu feiern. Ebenso wie in Deutschland herrscht eine große Liebe zu Fußball. Die politische Anteilnahme ist hier sehr hoch. Die meisten Malteser sind katholisch und gehen regelmäßig in die Kirche. Kultur bezogene Einschränkungen gibt es auf Malta nicht.
-
Familienfreundlichkeit in Malta
Als Vater von zwei Kindern kann ich aus Erfahrung sagen, dass Malta für Familien sehr gut geeignet ist. Die Mittelmeerinsel verfügt über diverse Freizeitaktivitäten jenseits des Strandes. Auch die Kinderbetreuung auf Malta ist gut.
Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel: https://www.drwerner.com/de/als-familie-nach-malta-auswandern-mit-kindern-auf-malta/
-
Bildungssystem in Malta
Das maltesische Bildungssystem ist sehr gut. Das Land wurde durch die ehemals britische Kolonie geprägt und ist daher in Sachen Bildung ganz vorne mit dabei.
-
Europa oder weltweit in Malta
Malta liegt in Europa und bietet damit alle Vorzüge der europäischen Union.
-
Steuern in Malta
Ja, auch steuertechnisch sieht es auf Malta gut aus. Malta gilt zwar nicht als Steueroase, ermöglicht durch eine Steuerrückerstattung eine Effektivitätssteuer von 5%. Mehr dazu finden Sie hier: https://www.drwerner.com/de/firmengrundung-in-malta-mit-einer-malta-limited-steuern-sparen/
Fazit
Wenn Sie Malta als zukünftigen Standort in Erwägung ziehen, lade ich Sie herzlich dazu ein, einen Termin mit mir auszumachen und wir besprechen Ihr Vorhaben gemeinsam. Ich freue mich auf Ihr Anliegen!